Ideenreich

Deine Fan-Aktion für Bielefeld

Projektideen, die sich mit den Stärken und Besonderheiten Bielefelds auseinandersetzen und das Leben in der Stadt bereichern. Mit diesem Ansatz hat Bielefeld Marketing den Wettbewerb 2017 ins Leben gerufen. Auch 2025 wurden neue Ideen für Bielefeld gesucht – und gefunden.

„Manchmal fehlt einfach nur ein kleiner Anschub, um eine kreative Idee ins Rollen zu bringen und ein Projekt in die Tat umzusetzen“, sagt Projektleiterin Nadine Connor, Kultur-Managerin bei Bielefeld Marketing. „Wir haben drei spannende Projekte ausgesucht, die den Bielefelder Veranstaltungskalender für 2026 bereichern werden.“

Kultur, Geschichte und die Grünmeilen Bielefelds sollen mit „BIE illuminate – erleuchte Deine Stadt“ miteinander verbunden werden. Menschen aller Generationen werden eingeladen, mit Tanz- und Theatersequenzen an Personen und Entwicklungen der Stadt zu erinnern und so ein Stück Bielefelder Geschichte zu erleuchten. Mit dem „Nullnummer Festival – Unstimmigkeit im Adressbuch, Umklang im Programm“ nehmen der Jazzclub Bunker Ulmenwall und die Extra Blues Bar eine Adressänderung zum Anlass für ein neues Festival mit lokalen Bands. Mit dem Fan-Projekt „Klima meets Geschichte – bunte Fahrradstadt Bielefeld“ möchte das Historische Museum Bielefeld in Kooperation mit der Streetart-Künstlerin MARLA alte, verlassene Fahrräder während eines dreitägigen Workshops in Kunst-Objekte verwandeln. Jedes Projekt erhält eine Förderung von 5.000 Euro für die Umsetzung im Jahr 2026.

Im Bürgerbark gratuliert Nadine Connor (Bielefeld Marketing, 3. v. l.) den Gewinnern der Fan-Aktion 2025:

(v. l.) Winfried Motzkus (Blues Bar e. V.), Greta Lohrenz (Bunker Ulmenwall e. V.), Streetart-Künstlerin MARLA, Friederike Meißner (Historisches Museum Bielefeld) und Musicaldarstellerin Alina Meinold.

www.bielefeld.jetzt/fan-aktion

Foto: Bielefeld Marketing GmbH

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

DIE NEUEN AM HERD

Gemüse schneiden, Fisch fi letieren, Fleisch zerlegen und daraus die leckersten Gerichte zaubern. Lebensmittel vorzubereiten und weiterzuverarbeiten gehört zu den vielen Dingen, die zur Ausbildung eines Kochs oder einer Köchin gehören. Die Vielseitigkeit des Berufs begeistert auch Jeremia Wilmer, Til Coesfeld und Kilian Aumann. Sie sind die Neuen am Herd. In Bielefelder Hotel- und Gastronomiebetrieben lernen sie ihr Handwerk von der Pike auf.

JETZT WIRD’S WILD

Der Feind in meinem Beet oder doch eher der Freund in meiner Küche? Manchmal kommt es auf die Perspektive an. „Das wächst ja wie Unkraut“, klagen die einen. „Na hoffentlich“, freuen sich die anderen und haben so einige Ideen, was sich aus Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere oder Melde zaubern lässt.