Fachkräftemangel im Gastgewerbe

Für die Zukunft gut aufgestellt

Vom Fachkräftemangel in der Gastronomie ist momentan viel die Rede. Die Pandemie hat dazu beigetragen, denn aufgrund der langen Kurzarbeit-Zeit sind einige Mitarbeitende in andere Branchen abgewandert und das Gastgewerbe muss sich teilweise neu aufstellen. „Darum ist es gerade jetzt wichtig, unsere Branche attraktiv zu präsentieren, ‚alte Zöpfe‘ abzuschneiden und unsere Berufe mit Herz zu präsentieren, damit wir unsere Branche wieder stark machen können“, so Regine Tönsing, Hauptgeschäftsführerin der DEHOGA Ostwestfalen. Die DEHOGA-Fachgruppe „Aus- und Weiterbildung“, bestehend aus führenden Ausbildungsbetrieben des Gastgewerbes in Ostwestfalen, möchte im Austausch mit der Arbeitsagentur deshalb auf die Attraktivität der Branche und ihre Ausbildungsberufe aufmerksam machen.

Hierzu gehört zwar auch, die negativen Seiten anzusprechen, dennoch überwiegen die positiven Aspekte immer mehr. Wer könnte das besser bestätigen als die Unternehmer selbst. Ihre eigene Karriere dient dabei als Vorbild, und auch die weitreichenden Chancen in der Berufswelt sind für zukünftige Auszubildende motivierend.

Zudem gibt es Neues bei der Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie, denn zum 1. August 2022 treten neue Ausbildungsordnungen für die dann sieben gastgewerblichen Berufe in Kraft. Die Inhalte wurden modernisiert und die Prüfungsstruktur um aktuelle Prüfungsformen erweitert. Insgesamt wird mehr Wert auf Digitales, Verbraucherschutz, Nachhaltigkeit, Ernährungstrends und Teamwork gelegt.

Der DEHOGA Verband Ostwestfalen sieht die modernisierten Ausbildungsordnungen als wichtigen Beitrag zu einer hochwertigen und zukunftsfesten Ausbildung im Gastgewerbe. „Attraktive Ausbildungsinhalte und Ausbildungsstrukturen sind zentrale Bausteine für Ausbildungsqualität und Fachkräftesicherung“, so Regine Tönsing. Auch Wolfgang Draeger, Leiter der Arbeitsagentur Bielefeld, begrüßt die Anpassungen an den aktuellen Markt: „Mit den neuen Zusatzausbildungen wie etwa der veganen und vegetarischen Küche stellt sich die Branche nun für die Zukunft auf, damit geht das Gastgewerbe wichtige Schritte.“ In den nächsten Wochen werden die Berufe und Neuerungen explizit auf Informationsveranstaltungen der IHK Ostwestfalen und DEHOGA Ostwestfalen umfassend vorgestellt.

www.dehoga-ausbildung.de/

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

ESSBARE BLÜTEN

GESCHMACKSKNOSPEN Rosen und Lavendel, Ringelblume und Taglilie, Holunder, Kapuzinerkresse, Nachtkerze und Indianernessel. So einige Pflanzen machen im Beet…

VEGANIZING RECIPES ALTE KLASSIKER IM NEUEN GEWAND

Es hat sich in Sachen veganer Ernährung eine Menge getan: Mit Grausen erinnere ich mich noch an mein erstes fleischloses Gulasch Ende der 1980er. Der Tofu hatte Geschmack und Konsistenz einer mehligen Pampe. Lecker ist anders. Aber heute gibt es viele gute pfl anzliche Alternativen: Tempeh, Seitan, Grünkern, Lupinen, Kichererbsen und vieles mehr. Und auch Tofu kommt in vielerlei Gewand daher – gut gewürzt, mariniert oder leicht angeräuchert.

SUPPORT YOUR LOKALSZENE

Essen macht glücklich! Für das tägliche Hochgefühl sorgt die großartige Bielefelder Gastro-Szene. Wer mag, kann in der City eine kulinarische Weltreise erleben. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Für den besseren Überblick sorgt unser beliebter „Lokalrundgang“

DIE GUTEN GEISTER UNSERER STADT

ÜBER DAS FLANIEREN IN CORONA-ZEITEN (2) Interview mit Norbert Schaldach, Bielefelder Flaneur Norbert Schaldach ist Schriftführer der Bielefelder…