FRISCH AUF DEN TISCH

LYDIA TIESSEN

Wenn es um Pasta geht, ist sie nicht zu bremsen. Da gerät Lydia Tiessen ins Schwärmen. Ihr Lieblingsgericht, das sie nach jedem Urlaub (fast) immer als Erstes zubereitet: Pasta mit Garnelen in Tomatensauce. „Mit schönen langen Spaghetti, natürlich al dente“, sagt die Bielefelder Hobbyköchin. Ihre Leidenschaft für leckeres Essen, das schnell zubereitet ist, teilt sie seit 2018 auf ihrem Foodblog.

Warum kompliziert, wenn es auch einfach und vor allem lecker geht“ lautet ihr Motto. Und so finden sich auf ihrem Blog schnelle und vor allem leichte Rezepte, die den Alltag erleichtern. Eine bunte Mischung aus herzhaften Alltagsgerichten, süßen Versuchungen und unwiderstehlichem Kuchengenuss. Denn hin und wieder darf es auch süß sein. „Auch wenn ich selbst keine Naschkatze bin“, wie Lydia Tiessen feststellt. Aber bei mit viel Liebe selbst gebackenem Kuchen kann auch die Bielefelderin nicht widerstehen. Mit Posts auf Insta fing alles an. Dort veröffentlichte Lydia Tiessen Fotos ihrer Alltagsküche.

„Ich wurde dann immer wieder nach den Rezepten gefragt, aber bei Insta geht es mehr um die Fotos und es war einfach schwierig, dort die Rezepte ausführlich zu beschreiben“, sagt die begeisterte Köchin. Sie machte Nägel mit Köpfen und startete ihren eigenen Foodblog, wo auch KochanfängerInnen Schritt für Schritt angeleitet werden und am Ende ein frisch gekochtes Gericht auf dem Tisch steht. Wenn Lydia Tiessen nicht für ihre Familie kocht, verwöhnt sie gern ihren Freundeskreis mit köstlichen Alltagsgerichten.

„Am liebsten stehe ich am Herd und koche das, was sie sich wünschen“, erzählt die 45-Jährige, die immer für kleine kreative Varianten sorgt. „Das war auch das größte Problem für mich, als ich mit dem Foodblog gestartet bin. Denn ich musste erst lernen, alles detailliert für die Rezepte aufzuschreiben – von den Zutaten bis zur Zubereitung.“

Neben der Schritt-für-Schritt Anleitung, Zeit- und Mengenangaben – am Ende jedes Rezeptes gibt es eine Rezeptkarte – weist sie immer auch auf Alternativen hin, um zum Beispiel Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Tofu oder Soja-Hackfleisch zu ersetzen. „Ich bin auch gerne mal fleischlos unterwegs“, wie sie unterstreicht.

Auch Tipps und Variationsmöglichkeiten sind ein
fester Bestandteil ihrer Rezeptvorschläge und laden wenig Geübte dazu ein, kreativ zu kochen. So sorgen andere Gewürze oder zusätzliches Gemüse für Abwechslung. Standardmäßig für vier Personen ausgerichtet und durch einen Klick für mehr Personen erweiterbar, achtet Lydia Tiessen bei den Rezepten ihres Foodblogs darauf, dass die Zutaten überall erhältlich sind. Frisches Gemüse kauft sie selbst am liebsten auf dem Markt und Fleisch beim „Metzger meines Vertrauens“, wie sie verrät. „Da ist es mir wichtig, woher es kommt.“

Von der Freundin ihres Sohnes, die häufig auf die Rezepte ihres Foodblogs zurückgreift, erhält sie regelmäßig Feedback. „Das ist super, denn da merke ich, wo ich vielleicht nachbessern könnte“, erklärt Lydia Tiessen.

Wenn sie allein in der Küche steht, steckt sie sich am liebsten die Kopfhörer ins Ohr und hört ein Hörbuch. „Kochen entspannt mich.“ Die Leidenschaft für Kulinarik liegt übrigens in der Familie. „Unser Familienleben besteht aus Essen“, stellt sie mit einem Augenzwinkern fest. „Wenn wir ein paar Tage gemeinsam verbringen, planen wir genau, wer was wann zubereitet.“ Schließlich teilen zwei ihrer drei Schwestern ihre Leidenschaft. „Wir ergänzen uns. Meine eine Schwester bloggt zum Thema Grillen und Outdoorküche, die andere führt einen Backblog. Nur die Jüngste hält sich raus und verdreht zwischendurch die Augen – genießt aber das, was am Ende auf dem Tisch steht“, erzählt Lydia Tiessen. Sie isst gern gut und schätzt die Geselligkeit beim gemeinsamen Zubereiten und Kochen. Die Leidenschaft fürs Kochen war aber nicht sofort da, sondern hat sich über die Jahre entwickelt. „Ich brauche einfach jeden Tag eine warme Mahlzeit, denn ich frühstücke nicht gerne. Da reicht mir Joghurt mit Obst.“ Und so war das Kochen für sie anfangs schlicht und einfach eine Notwendigkeit. Heute liebt sie die Kreativität beim Kochen. „Das ist für mich auch die entscheidende Komponente“, erklärt Lydia Tiessen. Denn zu experimentieren, ist ihr Ding. Ihre Kinder sind dabei immer noch ihre härtesten, aber ehrlichsten Kritiker.
www.lydiasfoodblog.de

Fotos: Lydia Tiessen

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

10 FRAGEN AUF LEEREN MAGEN

BRITTA WENDProfisportlerin Rollstuhltennis Was gab’s heute zumFrühstück?Mein aktuelles Standard-Frühstück: Brot mit Hummus und marinierten Möhren. Was war Ihr…

KRASSE KRÄUTER

Streift man an ihnen vorbei oder fährt mit den Händen leicht durch die Kräuter hindurch, fängt man ihren Duft ein. Heimische Kräuter wie Kamille, Schafgarbe, Quendel, Ehrenpreis, Teufelskralle oder Ringelblumen wachsen im Kräutergarten von Dagmar Schulz. Die Heilpflanzen-Expertin hat ihn im Hinterhof ihres Kräuterladens angelegt.

Die beliebtesten Burger Restaurants

Burger mag doch jeder! Auch hier bei uns in Bielefeld ist die Auswahl groß. Wir haben eine große Auswahl an Restaurants die frische und leckere Burger anbieten. Kennt ihr schon alle, oder gibt es für euch noch etwas Neues zu entdecken? Guten Hunger bei eurem Besuch!!

BROTZEIT

Spätestens nach 14 Tagen im Urlaub vermissen es die meisten von uns – eine herzhafte Scheibe Brot oder ein knuspriges Brötchen. Und schätzen wir die Küche unserer europäischen Nachbarn oder die exotischen Speisen, die andere Nationen auf den Tisch bringen, noch so sehr: In Sachen Vielfalt und Frische ist Deutschlands Backhandwerk ganz weit vorn.