
Dr. Michael Dickob
Vorsitzender der Theater- und Konzertfreunde Bielefeld e. V.
Über Mittag in der Altstadt steige ich gerne mal hinab in den Souterrain vom Theater am Alten Markt und genieße die diversen Eierspeisen bei „Benedict und Schmaus“. Den Strammen Max beherrsche ich selbst, aber die Eggs Benedict…
Oberirdisch finde ich auch das „Alte Brauhaus“ sehr empfehlenswert, immer an der Lutter entlang. Und wer es gar mit Aussicht liebt, „Café im Bürgerpark“ drinnen und draußen. Der Vorteil bei allen drei Tipps: Man kann den Aufenthalt dort gleich mit einem Besuch im Theater, TAM oder der Oetker-Halle verbinden.
Stefano Russo
Mittelfeld Stratege bei Arminia Bielefeld
Das Frühstück im ánnas deli gehört für mich zu den besten der Stadt. Besonders der Espresso und der Cappuccino mit Barista-Hafermilch haben es mir angetan. In der Altstadt schaue ich gerne bei Deppe & Co vorbei, wenn ein Heißgetränk gefragt ist.

In spielfreien Momenten darf es auch gern etwas Herzhaftes sein: Ein Burger beim Glückspilz oder eine Pizza bei Nonna’s. Besonders die neapolitanische Variante überzeugt mich – dicker, luftiger Rand und ein dünner, knuspriger Boden. Dafür ist auch das Capvin am Klosterplatz eine gute Adresse.

Jürgen Rittershaus alias Heinz Flottmann
Comedian
Nachdem ich festgestellt habe, dass Gastwirte immer seltener in meine Veranstaltungen kommen, gehe ich natürlich auch nicht mehr so oft Essen.
Das Resalto allerdings liegt quasi auf meinem Heimweg. Da kann ich manchmal einfach nicht widerstehen. Wenn es mal etwas schneller gehen muss – das Sesam an der Kreuzstraße ist klein aber oho. Und kann sowohl schnell als auch lecker.
Rebecca Egeling
Programmleiterin im Kulturamt
Privat trinke ich meinen Kaffee am liebsten nahe der Lutter in der Haltestulle:

Ich schätze die nachbarschaftliche Atmosphäre, die genossenschaftliche Trägerstruktur und komme zwischen Bio-Kaffee und Kunstausstellung ins produktive Träumen. Muße! Ein perfekter Treffpunkt für geschäftliche Termine nahe des Kulturamts ist das H1, das für Meetings mit Kulturakteur*innen eine inspirierende Gesprächsatmosphäre schafft. Und das Ristorante De Sia ist schließlich „mein Italiener um die Ecke“. Babysitter bestellen und los geht’s mit meinem Partner in einen zeitlosen Moment italienischen Lebensgefühls.

Jessica Löbbe
Musikerin & Chorleiterin
Ich gehe besonders gerne ins Bauernhauscafe und verbinde das mit einem Spaziergang im Teuto. Zum Essen gehe ich am liebsten zur Soul Kitchen für eine leckere Pho und für einen tollen Cocktail und Koriander Pommes in The Good Hood.
Fotos: Sebastian Schütte, Studio Steve, Susanne Freitag, DSC Arminia Bielefeld
 
																					 
																					 
											 
											 
											 
											 
											