Beliebte Bielefelder Wochenmärkte

Wochenmärkte gibt es in Bielefeld fast jeden Tag, in vielen Stadtvierteln. Zum Marktflair gehören nicht nur die vielen Stände und Händler, die man oft schon seit Jahren kennt, sondern auch das bunte Treiben, dass plötzlich im Viertel herrscht und die Nachbarschaft ein bisschen freundlicher macht. Ob ganz klassisch Blumen, Obst oder Gemüse, Brot, Fisch oder Fleisch oder Leckereien aus aller Welt – ein Besuch lohnt sich eigentlich immer! Nebenbei trifft man Bekannte und hält noch einen kleinen Schnack. Also: Wieder mal auf den Wochenmarkt statt in den Supermarkt.

Siggi Markt

Mittwoch und Freitag 7 bis 13 Uhr

Zugegeben: Wenn man nicht gerade am Siegfriedplatz wohnt, kann es ein wenig schwer sein, zu Marktzeiten mit dem Auto überhaupt einen Parkplatz rund um den Siggi zu finden. Von daher lohnt es sich, per Rad, Bahn, Bus oder zu Fuß zu kommen. Das allein spricht für die Qualität dieses lebendigen und tollen Marktes. Hier gibt es alles, was man für den täglichen Bedarf braucht und darüber hinaus Leckerbissen wie italienische Wurstwaren, orientalische Dips, guten Kaffee und oder auch ein warmes Mittagessen – entweder direkt vom Markt oder in der Gastro in unmittelbarer Nähe.

Tipp: Dieser Markt ist bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt, weil direkt auf dem Siggi ein schöner, kleiner Spielplatz ist.

Kesselbrink Markt

Samstag von 7 bis 13 Uhr

Auf dem Hauptmarkt auf dem Kesselbrink ist viel los – kein Wunder, ist es auch der größte Markt in der Stadt. Hier gibt es neben Blumen und Pflanzen, Obst, Gemüse, Wurst, Käse und Fisch auch Bekleidung und verschiedene andere Waren. Es ist ein buntes und kulturell vielfältiges Treiben, bei dem eigentlich jeder finden sollte, was er oder sie braucht. Neben dem Markt gibt es ein Springbrunnen, der besonders Kinder reizt, sich an heißen Tagen kurz abzukühlen.

Tipp: Es lohnt sich auch ein Blick auf Halfpipe und Co am hinteren Marktende. Auf dem größten innerstädtischen Skateparkt Deutschlands kann man immer wieder Tricks und waghalsige Sprünge der Skater beobachten.

Ostmarkt

Mittwoch und Freitag 7 bis 13 Uhr

Der Ostmarkt ist ein kleinerer, nachbarschaftlicher Markt, der nicht zu überfüllt ist. Hier gibt es dennoch alles, was man für den täglichen Bedarf braucht. Der Markt liegt nah bei der Jakobuskirche in einer schönen Wohngegend. Es lohnt sich, den Bielefelder Osten nach dem Marktbesuch bei einem Spaziergang zu erkunden oder über die Rohrteichstraße Richtung Innenstadt schlendern und dabei verschiedenste kleine Lädchen zu entdecken.

Tipp: Wer einmal in Nostalgie schwelgen möchte, der schaut am Kiosk direkt am Marktplatz vorbei. Hier kann man sich zum Beispiel noch einzelne Süßigkeiten wie früher raussuchen.

Altstadtmarkt

Dienstag und Freitag 9 bis 14 Uhr

Rund um den Brunnen am Alten Markt wird es noch bunter und erfrischend wuseliger, wenn Wochenmarkt ist. Der Altstadtmarkt punktet vor allem durch seine tolle Lage und das schöne Ambiente inmitten der historischen Fassaden von Bielefelds „Guter Stube“. Hier lässt sich wunderbar bummeln und nicht selten trifft man den ein oder anderen Bekannten. Neben wunderschönen Blumen(-sträußen) gibt es natürlich Obst und Gemüse, darüber hinaus diverse Lebensmittel und Snacks.

Tipp: Zeit mitbringen, um das schöne Ambiente zu genießen, einen guten Kaffee zu trinken und das Markttreiben zu beobachten.

Eine Übersicht über alle Wochenmärkte findet ihr hier:

https://www.bielefeld.jetzt/node/18035

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

KRASSE KRÄUTER

Streift man an ihnen vorbei oder fährt mit den Händen leicht durch die Kräuter hindurch, fängt man ihren Duft ein. Heimische Kräuter wie Kamille, Schafgarbe, Quendel, Ehrenpreis, Teufelskralle oder Ringelblumen wachsen im Kräutergarten von Dagmar Schulz. Die Heilpflanzen-Expertin hat ihn im Hinterhof ihres Kräuterladens angelegt.

JETZT WIRD’S WILD

Der Feind in meinem Beet oder doch eher der Freund in meiner Küche? Manchmal kommt es auf die Perspektive an. „Das wächst ja wie Unkraut“, klagen die einen. „Na hoffentlich“, freuen sich die anderen und haben so einige Ideen, was sich aus Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere oder Melde zaubern lässt.

WUNDERBAR APPETITLICH

Ein verzauberter Tisch, den man mit der einfachen Aufforderung „Deck dich“ dazu bringt, die erlesensten Speisen samt stimmungsvoller Deko auf eben jenen Tisch zu bringen.

Lokalwahl 2022

Ein weiteres Jahr voller großer Herausforderungen und Veränderungen liegt hinter der Gastroszene. Und sie war für ihre Gäste da. Die Bielefelderinnen und Bielefelder haben es in diesem Jahr ganz besonders genossen, auszugehen und wieder für die Lokalwahl 2022 abzustimmen. Mit ihren Votes haben die vielen Leserinnen und Leser von BIELEFELD GEHT AUS die gastronomischen Highlights der Stadt gekürt. Wie schön, dass Bielefeld eine ebenso abwechslungsreiche wie ausgezeichnete Gastroszene hat.