JETZT GEHT’S REIN

WINTERLICHE KULTURHIGHLIGHTS

Die Biergarten- und Festivalsaison ist definitiv vorbei. Dafür gibt es in den kommenden Monaten viele gute Gründe, statt raus- mal wieder irgendwo reinzugehen. Ob in die einladenden Innenräume der Gastronomie oder ins Kabarett, Theater und Konzert. BIELEFELD GEHT AUS hat ein paar Tipps zusammengestellt. Garantiert ohne Anspruch auf Vollständigkeit, denn dafür ist der winterliche Kulturkalender viel zu prall gefüllt.

KABARETT & COMEDY

Zum Lachen in den Keller gehen? Angesichts des vielfältigen Programms gibt es in Bielefeld dazu reichlich Alternativen. Umso schwerer fällt die Beschränkung auf wenige Highlights. Wie wär’s mit Urban Priol, der am 18.1.24. in der Stadthalle lustvoll die gesellschaftspolitischen Ereignisse des vergangenen Jahres seziert? Oder Lisa Feller, die sich am 18.2.24 im Lokschuppen im „Dirty Talk“ probiert? Außerdem möchte der King of Comedy Atze Schröder sein Publikum am 24.2.24 in der Seidensticker Halle von der Last des Zeitgeistes erlösen. Torsten Sträter, der wunderbare Plauderer unter den Comedians, macht am 13.3.24 in der Stadthalle Station. Und Frieda Braun beweist am 6.4.24 in der Neuen Schmiede Wortwitz und Beobachtungsgabe.

THEATER

Auch die Bielefelder Bühnen starten im Winterhalbjahr voll durch. Noch bis zum 7.1.24 läuft im Stadttheater das beliebte Weihnachtsmärchen. „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende stellt die Frage nach dem Umgang mit unserer Umwelt – verpackt in eine fantastische Abenteuergeschichte.

Am 12.1.24 feiert Arthur Honeggers dramatisches Oratorium „Johanna auf dem Scheiterhaufen“ in der Rudolf Oetker-Halle Premiere – als konzertante Lichtspieloper mit starker Bildkomponente. Vergnüglicher geht es zu, wenn „Was ihr wollt“ (Premiere: 9.3.24) die Bühne im Stadttheater erobert. Shakespeares Täuschungsmanöver sind ebenso komisch und verwirrend wie das Spiel mit Geschlechterrollen. Michael Grunert, Urgestein des Theaterlabors, begibt sich dagegen auf die Fährte eines schwulen Mannes, dessen ganzes Leben ein Kampf gegen Diskriminierung und Verfolgung war. Das Stück läuft am 5. & 6.12.23 als Gastauftritt im Nr.z.P. Das AlarmTheater lässt unter dem Titel „Zartbitter“ (Premiere: 8.3.24) das Internationale Jugendensemble auf Spurensuche zu den Ahnen und sich selbst gehen.

KONZERTE

Klassik, Jazz, Rock oder Pop? Klare Sache, in Bielefeld geht alles. So huldigen die Bielefelder Philharmoniker bei ihrem 4. Symphoniekonzert am 19. & 21.1.24. unter anderem Beethovens „Fünfter“. Ebenfalls in der Rudolf-Oetker-Halle feiert der Musikverein der Stadt Bielefeld am 29.3.24 300 Jahre Johannes-Passion.

Zuvor machen der liebenswerte Liedermacher Olli Schulz und seine Band am 9.2.24 im Lokschuppen Station. Ebenfalls dort gastieren am 25.4.24 Kettcar. Musikalisch geht’s auch im Rahmen des Kulturwinters zu: Die Reihe „Mittwochskonzert Musikkulturen“ präsentiert die Young Scots am 14.2.24 in der Rudolf-Oetker-Halle auf „Trad Awards Winner Tour“. Und bei den Songnächten zeigt VØR am 21.3.24 im Nr.z.P. ihren vielseitigen Sound zwischen Indie, Rap, Electro und Techno.

Fotos: MTS, Arno Steinfort, Fabian Stuertz, Corinna Bokermann, Christoph Koestlin, Mike Meyer, Joseph Ruben

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

GRILLEN MAL ANDERS

Der Fantasie sind (kaum) Grenzen gesetzt. Eigentlich kann man alles grillen – außer Suppe selbstverständlich. Selbst Pizza und Dessert werden heutzutage einfach outdoor zubereitet. So können Freunde und Familie dem Grillmeister auf die Finger schauen. Keine Frage: Grillen ist ein ungemein geselliges Event.

JETZT WIRD’S WILD

Der Feind in meinem Beet oder doch eher der Freund in meiner Küche? Manchmal kommt es auf die Perspektive an. „Das wächst ja wie Unkraut“, klagen die einen. „Na hoffentlich“, freuen sich die anderen und haben so einige Ideen, was sich aus Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere oder Melde zaubern lässt.

Lokalwahl 2022

Ein weiteres Jahr voller großer Herausforderungen und Veränderungen liegt hinter der Gastroszene. Und sie war für ihre Gäste da. Die Bielefelderinnen und Bielefelder haben es in diesem Jahr ganz besonders genossen, auszugehen und wieder für die Lokalwahl 2022 abzustimmen. Mit ihren Votes haben die vielen Leserinnen und Leser von BIELEFELD GEHT AUS die gastronomischen Highlights der Stadt gekürt. Wie schön, dass Bielefeld eine ebenso abwechslungsreiche wie ausgezeichnete Gastroszene hat.

DIE NEUEN AM HERD

Gemüse schneiden, Fisch fi letieren, Fleisch zerlegen und daraus die leckersten Gerichte zaubern. Lebensmittel vorzubereiten und weiterzuverarbeiten gehört zu den vielen Dingen, die zur Ausbildung eines Kochs oder einer Köchin gehören. Die Vielseitigkeit des Berufs begeistert auch Jeremia Wilmer, Til Coesfeld und Kilian Aumann. Sie sind die Neuen am Herd. In Bielefelder Hotel- und Gastronomiebetrieben lernen sie ihr Handwerk von der Pike auf.

ALLES BANANE

Die Banane ist braun, der Salat welk. Ab damit in die Tonne? Auf keinen Fall! Es gibt so viele kreative Ideen, was sich noch alles Leckeres aus den vielleicht nicht mehr wie aus dem Ei gepellten Lebensmitteln zaubern lässt. Wir haben da ein paar Ideen für Sie.