SATT UND SELIG

SOULFOOD, AUF DAS KÖCHE IN DER WINTERZEIT SETZEN

Das kleine Glück liegt oft so nah: Wärmendes Soulfood vertreibt den Winterblues und erhellt die Stimmung. Salate und Rohkost dürfen jetzt einfach mal pausieren. Wir greifen lieber zu dampfenden Suppen, köstlichen Eintöpfen, spannend gewürztem Wintergemüse, aber auch gern zu fein Geschmortem und Gedämpftem. Im Herbst und Winter holen wir uns die Wärme lieber von innen. Einige Bielefelder Profis haben uns verraten, welches Soulfood bei Ihnen in der kalten Jahreszeit ganz oben auf der Liste steht. Und sie nicht nur satt, sondern selig macht.

Frederik Breipohl
Küchenchef

Kocherei

Definitiv richtig geilen Grünkohl mit Mettenden und Kohlwurst. Der runde Geschmack ergibt sich aus der perfekten Kombination aus Salzigkeit, Pikantheit und Wärme. Perfektes Soulfood. Aber genauso glücklich macht mich leckeres Landbrot mit Aufschnitt vom Metzger.

Francesco Scocozza
Küchenchef

La Fabbrica Divina

Natürlich hausgemachte, traditionell handgemachte Pasta. Mit Blick auf die Winterzeit gern mit Wildschwein- oder Hirschragout nach piemontesischer Art serviert. Das Ragout wird langsam mit unterschiedlichen Kräutern geschmort. Und zum Abschluss darf es etwas Süßes aus unserer Pasticceria sein. Das schmeckt – ob Pasticcini, Torte, Kuchen oder Gebäck – einfach nach Italien.

Alexandra & Jimmi Catsanos Inhaber samt Tochter
Médivino

Es darf in der kalten Jahreszeit durchaus deftig, aber fein sein: Brasato vom Iberico Nacken. Es ist für mich das gesündeste Fleisch Europas und schmeckt mit einer leckeren Portwein Rotweinsauce begleitet von Kartoffel-Rosmarin Stampf und Rosenkohl besonders gut. Echtes Soulfood, das die Seele wärmt und gut in die Jahreszeit passt.

Beatrix Bartsch-Hoffmann
Inhaberin & Köchin

Brackweder Hof

In der Winterzeit verwöhnen wir uns sonntags – dann haben wir Ruhetag – auch gern selbst und stärken uns für die Woche. Dann steht auch einmal zartrosa gebratener Rehrücken mit Preiselbeeren und Birne mit kräftiger Rotweinsoße und hausgemachten Spätzlen auf dem Tisch. Dazu einen kräftigen Burgunder oder Bordeaux. Und weil wir eine große Familie mit vielen Kindern sind, gibt es immer auch etwas Kindgerechtes: vor allem eine Schüssel Mousse au Chocolat zum Dessert.

Lars Reddemann
Küchenchef

numa

Ganz klar Grünkohl! Und zwar in den unterschiedlichsten Varianten. Ich mag ihn gern klassisch westfälisch, aber auch marokkanisch interpretiert mit einer gewissen Schärfe. Dann kommt Grünkohl in Begleitung von Salzzitronen, Ras el-Hanout, Knoblauch und Harissa daher. Eine indische Note erhält Grünkohl – das ist unser numa-Klassiker – wiederum durch Tamarinde, Ingwer, Knoblauch und Curryblätter oder einfach kurz angeschwitzt, in der Pfanne soutiert, und nicht ewig geschmort. So ist er nämlich auch sehr lecker und perfektes Soulfood.

FOTOS: privat, Corinna Bokermann

UMFRAGE: Corinna Bokermann

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

KNEIPEN, KULT UND KELLERGEISTER

LEGENDÄRE GASTRO-GESCHICHTE(N) Sie haben es wieder getan: Frank Tippelt und Willibald A. Bernert haben ihren Bielefelder „Kneipen-Duden“ fortgesetzt.…

Die beliebtesten Take Away Restaurants

Einmal zum Mitnehmen bitte! Manchmal muss es auch schnell gehen und genau dafür haben wir für euch die besten Take Away Restaurants rausgesucht. Wo es die besten Leckereien auf die Hand gibt, könnt ihr jetzt nachlesen. Wir wünschen euch guten Appetit.

Wo trifft man…?

Hanna Fecht Autorin und Journalistin Bei Restaurants ist mir die Atmosphäre mindestens genauso wichtig wie das Essen. Das…

ABENDS TANGO

Wer hätte das gedacht: Aus den zunächst anrüchigen Wiegeschritten, die ihre Ursprünge im Hafenviertel von Buenos Aires haben, entwickelte sich ein höchst eleganter Tanz voller Leidenschaft und Melancholie. Der Tango gehört in seiner Standardform nicht nur zum Welttanzprogramm, sondern seit zehn Jahren auch zum Immateriellen UNESCOKulturerbe der Menschheit.

KAFFEE HAT EIN GESICHT

THE COFFEE STORE Nachhaltigkeit ist im Bielefelder The Coffee Store am Alten Markt kein Modewort, sondern man könnte…

KOMMT KOCHEN

Kochen ist in! Kein Wunder also, dass Kochkurse absolut gefragt sind. Durch in Bielefeld teilen Profiköche ihre Kochkünste. Mal in eigens eingerichteten Kochstudios, mal privat im eigenen Zuhause.