WO TRIFFT MAN …

Miriam Köpke
Leiterin der Musik- und Kunstschule

Tee und Kuchen bzw. frische Waffeln genieße ich natürlich in unserem MuKu Café mit Akzent auf die Sparrenburg und Kunstwerke unserer Schüler*innen an den Wänden – das ist so ein schönes Ambiente! Und dazu noch die unglaublich nette Bedienung durch Mitarbeitende der Stiftung Solidarität, wirklich empfehlenswert. Ansonsten war ich bisher erst in der L‘Osteria mit meinem Patenkind – die vegane Pizza war super lecker. Ich freue mich aber, noch viele weitere kulinarische Stätten kennenzulernen und bin dankbar für Tipps. Als Nächstes ausprobieren möchte ich die Neue Börse, da ich bei einem Catering zu einer Preisverleihung im Alten Rathaus begeistert über die Leckerbissen war.

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

RESTLOS AUFGEKOCHT

Restlos AUFGEKOCHT. Der Titel ihres Kochbuches ist Programm. Luise Rüggeberg, die leidenschaftlich gern kocht, versucht Lebensmittel möglichst restlos zu verwerten. „Mit dieser Mission koche ich ganzheitlich, kreativ und verpasse meinen Speisen stets ein I-Tüpfelchen“, erklärt die 23-Jährige. Das Besondere: Die Rezepte sind für eine Person berechnet und Wochenpläne sorgen dafür, dass alle Lebensmittel verarbeitet werden. Perfekt für alle Single-Haushalte.

AUFGEWECKT EINGEWECKT

Nein, das ist keine Drohung, sondern ein Versprechen. Denn wenn es in der Küche ans Eingemachte geht, dann wird meistens der Geschmack des Sommers konserviert. Glück ins Glas gezaubert, das beim Öffnen selbst mitten im Winter an die Fülle des Sommers denken lässt. Obst und Gemüse machen dabei gleichermaßen eine gute Figur, denn von Marmelade bis zum herzhaften Chutney, von selbstgemachtem Ketchup bis zum

WIE GEHT „NORMAL“?

Neben der Veranstaltungsbranche hat Covid-19 bzw. die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus' die Gastronomie und die Hotellerie am stärksten getroffen. Am 23. März war Schicht an Tresen und Küche. 100 Prozent Umsatzausfall bei zum Teil hohen Kosten für Miete, Personal etc. Am 11.5. durften Restaurants, Cafés und Biergärten wieder öffnen, am 15.6. folgten Bars, Mensen und Kantinen, während Clubs und Discos noch immer auf eine Aufhebung des Verbots warten.*