Die beliebtesten Imbisse in Bielefeld

Ein kurzer Snack auf die Hand bitte! Aber wo? Wir haben mal etwas gestöbert und die beliebtesten Imbisse in Bielefeld für euch rausgesucht. Was ist eure liebste Anlaufstelle für den schnellen Hunger?

Bärlin Curry

Bärlin Curry ist noch neu in unserer Stadt. Der kleine Imbiss direkt vor dem Hauptbahnhof bietet kleine Leckereien zum Mitnehmen und Genießen. Einige Snack- Inspirationen stammen direkt aus unserer Hauptstadt. Schaut gerne vorbei und überzeugt euch selbst! 

Heiners Imbiss

Bei Heiners Imbiss im Bielefelder Westen herrscht seit 20 Jahren Tradition. Auch hier findet ihr die absoluten Klassiker! Für den Betreiber gilt ganz klar: die Mantaplatte ist das ehrlichste Essen! Ab in die Wertherstraße!

Damisch

Das ist Tradition! Der Familienimbiss Damisch am Jahnplatz in Bielefeld bietet traditionelle Imbissspezialitäten. Hier schlagen die Imbiss-Herzen bei der klassischen Manta-Platte höher! Die Auswahl an Speisen ist bei Damisch klein gehalten – und das ganz bewusst! Es muss nicht immer eine große Auswahl geben.

Mahlzeit Imbiss

Alles, was das Herz begehrt. Der Mahlzeit Imbiss zaubert euch im wahrsten Sinne des Wortes eine echte Mahlzeit auf den Teller. Neben einer Auswahl an verschiedenen Salaten, Bratkartoffeln und Frikadellen, bekommt ihr auch Burger und Pommes. Das Angebot wechselt regelmäßig!

Krispy Kebab

Ein absoluter Klassiker in Bielefeld und besonders am Wochenende die perfekte Anlaufstelle für einen Mitternachtssnack. Bei Krispy Kebab gibt es beste Dönerspezialtitäten zum Mitnehmen, oder vor Ort genießen. Immer einen Besuch wert.

Imbiss Fritz

Beim Imbiss Fritz kommt die Wurst direkt vom Fleischer nebenan. Wie es sich in einem klassischen Imbiss so gehört, gibt es alles auf die Hand. Das besondere im Fritz Imbiss ist allerdings, dass ihr die Produkte auch in fertigen Dosen kaufen könnt. Überzeugt euch selbst!

Text: Jette Jenß

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

GANZ SCHÖN BITTER

Bitter? Bäh! Das war lange Zeit die spontane Reaktion auf eine unterschätzte Geschmacksnote. Verständlich, schließlich war ein bitterer Geschmack ursprünglich eine Warnung: Vorsicht, könnte giftig sein. Zudem haben Züchter in den letzten Jahrzehnten unserem Obst und Gemüse noch die letzten Bitterstoffe ausgetrieben. Uns die Lust auf Bitteres quasi abtrainiert. Doch jetzt heißt es plötzlich: bitte bitter!

SUPPEN AUS ASIEN

Sie sind heiß, manchmal scharf und machen löffelweise glücklich. Bei uns ist die Suppe eine klassische Vorspeise. In Asien wird sie zu jeder Tages- und Nachtzeit verspeist – im Restaurant, aber auch an den ungezählten Straßenständen, die jede asiatische Stadt zu bieten hat. Und jeder Betreiber scheint sein eigenes Rezept zu haben. Kein Wunder, dass die Auswahl an Suppen auf dem Kontinent so vielfältig ist. Von klassischer Nudelsuppe über würzige Suppen mit einer ordentlichen Portion Chili bis zu Gerichten mit Kokosmilch samt Shrimps: Jede Spielart ist erlaubt.

KULINARISCHE REISE

Die Welt des Kochens und Backens ist immer etwas sehr Persönliches und überaus vielfältig. Kein Wunder also, dass immer wieder neue Titel Appetit machen, zu rühren, zu schnippeln und zu braten. Die neuen Back- und Kochbücher inspirieren dazu, Neues auszuprobieren. Ob vegan, vegetarisch, klassisch, süß oder doch herzhaft und scharf. Bei diesen Neuerscheinungen ist für jeden etwas dabei.

BUDDHA BOWL UND BURGER

Ein schneller Snack zwischendurch. Das war früher meistens gleichbedeutend mit: viel zu süß, viel zu salzig, viel zu fett und schlimmstenfalls alles auf einmal. Doch ein neuer Trend macht Schokoriegeln und Chips jetzt echte Konkurrenz. Snackification steht für Mini-Mahlzeiten, die nicht nur wirklich lecker, sondern auch noch gesund sind. Einzige Gemeinsamkeit: Der spontane, unkomplizierte Genuss, der weder an bestimmte Tageszeiten noch an feste Menüfolgen gebunden ist.