10 FRAGEN AUF LEEREN MAGEN

BRITTA WEND
Profisportlerin Rollstuhltennis

Was gab’s heute zum
Frühstück?

Mein aktuelles Standard-Frühstück: Brot mit Hummus und marinierten Möhren.

Was war Ihr Lieblingsessen als Kind?
Kartoffeln mit Rührei und Spinat.

Worauf haben Sie jetzt gerade Hunger?
Eine fluffige Zimtschnecke

Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal Fastfood verdrückt?
Vorgestern auf einer 7-stündigen Autofahrt vom Tennis-Turnier nach Hause musste
eine Portion Pommes her.

Ihr Lieblingsgetränk auf Partys?
Gin&Tonic, Aperol und sicherheitshalber zwischendurch ein Wasser

Bestes Anti-Kater-Rezept für den Morgen nach der Party?
Hauptsache salzig und schnell zubereitet.

Was ist immer eine Kaloriensünde wert?
Kuchen und anderes Gebäck.

Der beste Snack für unterwegs?
Im besten Fall ein vorbereiteter Nudelsalat, sonst geht auch eine Brezel.

Ein typischer Essensgeruch bei Ihnen zuhause?
Ingwer

Was gab’s bei Ihrem ersten romantischen Candle-LightDinner?
Daran erinnere ich mich leider nicht. Aber mit einem schönen Pasta-Gericht macht man nichts falsch.

Foto: Eike Birck

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

10 FRAGEN AUF LEEREN MAGEN

CHRISTINA VÉGHDirektorin, Kunsthalle Bielefeld Was gab’s heute zum Frühstück?Schwarzen Tee Ihr Lieblingsessen als Kind?P.P.P.P. (Penne panna piselli e…

Wo trifft man…?

Hanna Fecht Autorin und Journalistin Bei Restaurants ist mir die Atmosphäre mindestens genauso wichtig wie das Essen. Das…

BIELEFELDER FOODBLOGGERIN

Statt vor einer Klasse steht sie heute in der Küche. Und das aus Liebe und Leidenschaft fürs Kochen. Die Bielefelder Foodbloggerin, die Lehramt mit Schwerpunkt Kulturwissenschaften in Paderborn studiert hat, setzt mit ihren 15-Minuten-Rezepten inzwischen voll und ganz auf die Kultur des Essens. 622 Tsd. Follower folgen Jasmin Mhethawi auf Instagram.

SUPPORT YOUR LOKALSZENE

Ist das nicht wunderbar? Die City lebt! Bielefelds Gastronomie startet wieder richtig durch. Erleben Sie die ganze Vielfalt – es gibt in Ihrem Stamm-Lokal bestimmt auch Neues zu entdecken, denn die Wirte unserer Stadt haben die Zeit genutzt, um noch bessere Gastgeber zu sein.