NICHTS FÜR WEICHEIER

Weich oder hart gekocht. Nicht nur hier scheiden sich die Geister und Vorlieben. Zum Glück sind Eier echte Verwandlungskünstler, mit etwas Kreativität laufen sie zum Frühstück und Brunch zur Hochform auf. Ob leckeres Omelett, fl uffi ges Rührei oder doch lieber schöne Wolkeneier – wir haben bei den Profi s nachgefragt und die besten Rezepte für euch zusammengetragen. Tipp: Freiland und Bio-Eier nutzen!

WELCHE EIERSPEISEN KÖCHEN BESONDERS GUT SCHMECKEN

Gregor Scharkowski
Küchenchef
Légère Hotel Bielefeld
Eindeutig ein Bacon-Tomaten-Omelett auf einem Brötchen. Das ist mit Abstand das Beste und meine Feel-Good-Eierspeise für ein ausgedehntes Sonntagsfrühstück. Ich lasse den Bacon in der Pfanne erst aus, sodass er kross wird und lege ihn dann zum Abtropfen kurz auf ein Zewa. Zum ordentlich aufgeschlagenen Ei füge ich etwas Sahne, Käse und die Tomaten hinzu. In der Pfanne – bloß nicht zu heiß – gart das Omelett dann langsam.

Bastian Brauner
Küchenchef
Law and Order
Zum sonntäglichen Frühstücksbrunch mit der Familie setze ich auf Rührei mit Pfifferlingen, Speck und Zwiebeln. Einfach lecker! Erst die Pfifferlinge vorsichtig und gut putzen, sonst wird’s sandig! Dann zusammen mit dem Speck und den Zwiebeln anbraten und die mit etwas Sahne aufgeschlagenen Eier hinzugeben. Wichtig ist es, das Ganze nicht zu lange und nicht mit zu viel Hitze zuzubereiten. Besser ist es, die Pfanne etwas stehen zu lassen, damit es gart. Entweder nur mit Salz und Pfeffer gewürzt oder mit etwas Schnittlauch oder Petersilie verfeinern – perfekt!

Sebastian Lehmeier
Küchenchef
Eventlocation GeistReich im Bielefelder Hof
Meine Lieblingseierspeise ist das Bauernomelette, mit gekochten Kartoffeln, Zwiebeln, Essiggurke, Speck und Schnittlauch. Das erinnert mich an meine Oma, die aus den Kartoffeln vom Vortag gerne ein Bauernomelette gemacht hat. Perfekt für ein deftiges Mittag- oder Abendessen. Die vorgekochten Kartoffeln brate ich in einer Pfanne mit Speck und den Zwiebeln an. Zum Schluss gebe ich die Gurken hinein und füge das aufgeschlagene Ei hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Ganze in der Pfanne bei mittlerer Temperatur zum Stocken bringen. So einfach wie lecker!

Florian Kulling
Küchenchef
The Good Hood
Ganz klassisch – und etwas asiatisch angehaucht – mag ich gebratenen Reis mit Ei. Simpel, aber gut und ganz nach meinem Geschmack. Vor allem kann man überschüssigen Reis vom Vortag super verwerten. Eier und etwas Gemüse hat man auch immer im Haus. Also, das verquirlte Ei in die Pfanne, das Gemüse dazu, etwas stocken lassen und dann zum Schluss den Reis dazugeben. Und im Zweifel werden davon auch mehrere prima satt.

Jasmin Wali
Inhaberin Mein Lieblingscafé
Mein Favorit ist das Egg Benedict! Ich liebe es und habe es in Berlin zum ersten Mal gegessen. Es darf nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Ich tu mich allerdings selber schwer damit, denn es braucht den richtigen Dreh. Ins kochende Wasser kommt ein Schuss Essig und es muss ein Wirbel entstehen, damit sich das Eiweiß schön um das Eigelb legt. Wenn’s gelingt einfach superlecker!

UMFRAGE: Corinna Bokermann
FOTOS: privat

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

BIER & SPIELE

Da raucht der Kopf Kneipenquizze sind nach wie vor schwer angesagt. Überall in Deutschlands Kneipen wird geknobelt und…

Block House Bielefeld

BESTE STEAKS, FRISCHE SALATE, FRÖHLICHER SERVICE Im charmanten historischen Ambiente der Bielefelder Altstadt serviert Block House zart saftige…

JETZT WIRD’S WILD

Der Feind in meinem Beet oder doch eher der Freund in meiner Küche? Manchmal kommt es auf die Perspektive an. „Das wächst ja wie Unkraut“, klagen die einen. „Na hoffentlich“, freuen sich die anderen und haben so einige Ideen, was sich aus Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere oder Melde zaubern lässt.

BIELEFELDER FOODBLOGGERIN

Statt vor einer Klasse steht sie heute in der Küche. Und das aus Liebe und Leidenschaft fürs Kochen. Die Bielefelder Foodbloggerin, die Lehramt mit Schwerpunkt Kulturwissenschaften in Paderborn studiert hat, setzt mit ihren 15-Minuten-Rezepten inzwischen voll und ganz auf die Kultur des Essens. 622 Tsd. Follower folgen Jasmin Mhethawi auf Instagram.