Wirsingrouladen mit Basmatireis und roter Bete

PETRA KOLIP, Bielefelder Kochbuchautorin

Rezept von Petra Kolip, Bielefelder Kochbuchautorin

Zutaten für 4 Personen:

  • 12 Wirsingblätter
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • frisch gemahlen
  • 2 mittelgroße Rote Beten
  • 150 g Basmatireis
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 50 g Feta
  • 1 TL Kümmelsaat
  • ½ l Gemüsebrühe
  • Heller Saucenbinder nach Bedarf

Zubereitung:

Wirsingblätter in Salzwasser blanchieren, trocknen, Blattrippen flach schneiden. Blätter auf einer Arbeitsplatte auslegen, salzen und pfeffern. Rote Bete kräftig abbürsten, in leicht gesalzenem Wasser 30 Min. garen, abkühlen lassen, die Schale abziehen und die Beten klein würfeln.

In der Zwischenzeit Basmatireis in leicht gesalzenem Wasser ca. 12 Min. fast gar kochen, abgießen und abkühlen lassen. Zwiebeln schälen, würfeln und in 1 EL Olivenöl goldgelb anschwitzen. Mit Rote-Bete-Würfeln und Reis mischen. Feta zerkrümeln und einarbeiten. Kümmel im Mörser etwas zerstoßen und zur Mischung geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Je einen Esslöffel der Mischung auf ein Wirsingblatt geben. Seiten einschlagen und die Blätter aufrollen, mit einem Zahnstocher verschließen. Restliches Öl erhitzen und die Rouladen rundum anbraten. Gemüsebrühe angießen, Deckel auflegen und bei sanfter Hitze 30 Min. garen. Garflüssigkeit nach Bedarf mit Saucenbinder andicken.

Dazu passen Pellkartoffeln.

Guten Appetit!

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

WUNDERBAR APPETITLICH

Ein verzauberter Tisch, den man mit der einfachen Aufforderung „Deck dich“ dazu bringt, die erlesensten Speisen samt stimmungsvoller Deko auf eben jenen Tisch zu bringen.

KAFFEE MIT KARACHO

Es gibt eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten – und wenn man der Deutschen liebstes Getränk dann auch noch mit Hochprozentigem kombiniert, sind die Möglichkeiten schier unerschöpfl ich: Whiskey, Cognac, verschiedene Liköre, Brandy, Grappa und, und, und. Gerade in der kühlen Jahreszeit wärmt ein Kaffee oder Espresso mit einem Schüsschen Alkohol von innen heraus. Und so manches aufgepimpte koffeinhaltige Heißgetränk hat das Potenzial zum neuen Lieblingsdrink.

ALLES BANANE

Die Banane ist braun, der Salat welk. Ab damit in die Tonne? Auf keinen Fall! Es gibt so viele kreative Ideen, was sich noch alles Leckeres aus den vielleicht nicht mehr wie aus dem Ei gepellten Lebensmitteln zaubern lässt. Wir haben da ein paar Ideen für Sie.

REGENERATIVE FOOD Nachhaltig produziert

Ob saisonales Gemüse und Kartoffeln aus eigenem Anbau oder Fleisch und Wurst von Tieren aus eigener Haltung: Mit Lebensmitteln aus nachhaltiger Agrarwirtschaft setzen Bielefelder Betriebe Zeichen. Wir haben uns bei landwirtschaftlichen Betrieben, die nach den Kriterien des ökologischen Landbaus arbeiten, Produkte weiterverarbeiten und in ihren Hofl äden vermarkten, umgeschaut. Großes Engagement und Leidenschaft für das, was sie machen, zeichnet sie aus. Und das Beste: In den hofeigenen Cafés wartet der Genuss oftmals direkt vor der Tür.

GANZ SCHÖN BITTER

Bitter? Bäh! Das war lange Zeit die spontane Reaktion auf eine unterschätzte Geschmacksnote. Verständlich, schließlich war ein bitterer Geschmack ursprünglich eine Warnung: Vorsicht, könnte giftig sein. Zudem haben Züchter in den letzten Jahrzehnten unserem Obst und Gemüse noch die letzten Bitterstoffe ausgetrieben. Uns die Lust auf Bitteres quasi abtrainiert. Doch jetzt heißt es plötzlich: bitte bitter!

Die beliebtesten Hot Drinks

An kalten Tagen dürfen leckere Heißgetränke nicht fehlen. Nach der Weihnachtsmarktsaison könnt ihr euch auch zuhause leckere Getränke zaubern. Wir haben hier ein paar Vorschläge für euch! Viel Spaß beim Probieren!