Lokalwahl 2019

Bielefeld hat gewählt

Sie hatten die Wahl. Die Entscheidung ist gefallen. Und am Ende war es super eng. Klarer Fall: Bielefeld hat eine ebenso große wie großartige Gastroszene. Und auch das Ausgehen kommt nicht zu kurz. Köstliche Vielfalt und ausgelassene Partystimmung in angesagten Clubs –Bielefeld geht gern aus. Für die Krone der Gastronomie haben unsere Leserinnen und Leser über´s Jahr abgestimmt und mit ihren Votes ihre Highlights gekürt.

Die Krone für das Restaurant des Jahres geht zum wiederholten Mal in Folge an das Team rund um Küchenchef Rafael Kurcharski vom Geistreich. Das Restaurant im Bielefelder Hof hat die Herzen der Bielefelder erobert und kochte sich auch in diesem Jahr an die Spitze. Dicht gefolgt vom Museumshof Senne und dem Gui auf Platz zwei und drei. Ganz weit oben rangieren auch das numa und das Good Hood – sie sicherten sich die Plätze vier und fünf.

2.Museumshof Senne, 3.Gui, 4.numa, 5.Good Hood

Kein ‚one hit wonder‘ ist auch die Faces Lounge & Bar. Schon im letzten Jahr holte sich die Crew hinter der Theke des Légère Hotels am Neumarkt die Krone für die Kneipe/Bar des Jahres. Ganz dicht dahinter – auf Platz zwei und drei – haben sich The Bernstein und das Mellow Gold platziert, gefolgt von der Bar Centrale und The Barleys.

2.The Bernstein, 3.Mellow Gold, 4.Bar Centrale, 5.The Barleys

Ihren Kaffee genießen die Bielefelderinnen und Bielefelder übrigens am liebsten direkt am Alten
Markt. Der Coffee Store landet in diesem Jahr ganz oben auf dem Treppchen. Das Café Gemach,
Knigge, M Kaffee und das Thumel überzeugen ebenfalls in punkto Genuss und machen die Plätze zwei bis fünf voll.

2.Café Gemach, 3.Knigge, 4.M Kaffee, 5. Thumel

Anders denken – anders feiern. Mit diesem Motto holte sich das Max Raebel die Auszeichnung als Club des Jahres. Die Anlaufstelle für alle Freunde von Barkultur und gutem Clubbing vereint beides aufs Beste. Auch das Café Europa und das Stereo haben wieder ein Händchen für lässige Partys bewiesen. Nicht zu vergessen der Lokschuppen und das Forum, die als nächstplatzierte – Platz vier und fünf – die Locations für alle Bielefelderinnen und Bielefelder sind.

2.Café Europa, 3.Stereo, 4.Lokschuppen, 5.Forum

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

BROTZEIT

Spätestens nach 14 Tagen im Urlaub vermissen es die meisten von uns – eine herzhafte Scheibe Brot oder ein knuspriges Brötchen. Und schätzen wir die Küche unserer europäischen Nachbarn oder die exotischen Speisen, die andere Nationen auf den Tisch bringen, noch so sehr: In Sachen Vielfalt und Frische ist Deutschlands Backhandwerk ganz weit vorn.

WO TRIFFT MAN …

Für eine genüssliche Auszeit in der Innenstadt lohnt ein Abstecher zur Eismanufaktur Zava. Der Espresso, eine spezielle Hausröstung von Eisbrenner, schmeckt intensiv und schokoladig. Und wenn die Pause ein wenig länger dauern darf, ist für mich das beste je genossene Tartufo mit Kirschlikörfüllung und knuspriger Mandelumhüllung ein Muss!

DAS GROSSE BLUBBERN Gemüse mit Gärfaktor

Fermentieren: Diese Methode, Lebensmittel zu veredeln und dauerhaft haltbar zu machen, ist uralt, wird aber gerade auf allen (Social Media) Kanälen gefeiert. Sauerkraut mag altmodisch klingen, doch koreanisches Kimchi ist hip und ausgesprochen instagrammable.

SUPPEN AUS ASIEN

Sie sind heiß, manchmal scharf und machen löffelweise glücklich. Bei uns ist die Suppe eine klassische Vorspeise. In Asien wird sie zu jeder Tages- und Nachtzeit verspeist – im Restaurant, aber auch an den ungezählten Straßenständen, die jede asiatische Stadt zu bieten hat. Und jeder Betreiber scheint sein eigenes Rezept zu haben. Kein Wunder, dass die Auswahl an Suppen auf dem Kontinent so vielfältig ist. Von klassischer Nudelsuppe über würzige Suppen mit einer ordentlichen Portion Chili bis zu Gerichten mit Kokosmilch samt Shrimps: Jede Spielart ist erlaubt.