„Ich vermisse die extrafeine kreative Küche…“

„Foodies wie ich vermissen zwar manchmal die extrafeine kreative Küche in Bielefeld, aber zum Glück gibt es viele gute Adressen für den kleinen Hunger oder das große Abendessen, die hoffentlich bald wieder öffnen dürfen. So finde ich zum Beispiel die Tapas im Greenwich im Bielefelder Westen wirklich sensationell (was im Übrigen auch für die Gin-Tonic-Karte gilt). Das numa in der Obernstraße bietet verlässlich immer wieder Spicyges, Spannendes mit mediterranem oder fernöstlichen Einschlag. Nicht nur die Mulligatawny Soup ist empfehlenswert. Und wenn‘s das große Menü sein soll, würde ich gerne wieder zu Büschers nach Ummeln radeln. In Bielefelds einzigem Michelin-prämierten Restaurant schätze ich die erstklassigen Zutaten und neben dem Spitzen-Wienerschnitzel auch schon mal Thunfisch-Pralinen, Zuckermaisbällchen mit Spinat und Kokos …“ Marianne Weiß
Strategie und Markenmanagement bei der Bielefeld Marketing GmbH 🖤

#BielefeldgehtimMomentnichtaus#Bielefeldgehtaus#Bielefeld#meineStadt#meinBielefeld#meeinBielefelder#Liebefeld#Gastro#Gastronomie#Gastroliebe#Corona#gemeinsamgegenCorona#supportyourlocals#localheroes#meinGastrotipp#Gastrotipp#BGA#BielefeldMarketing

Foto: Bielefeld Marketing GmbH

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

NO SHOW

Ein aufwendiges Menü geplant. Lebensmittel gekauft. Gekocht, gebacken und den Tisch liebevoll gedeckt, doch die Gäste erscheinen nicht. Ganz schön ärgerlich – aber in der Gastronomie Alltag. Reservieren, zum vereinbarten Termin nicht erscheinen und noch nicht einmal absagen. Das kommt so häufig vor, dass das Phänomen einen eigenen Namen hat: No-Show.

NICHTS FÜR WEICHEIER

Weich oder hart gekocht. Nicht nur hier scheiden sich die Geister und Vorlieben. Zum Glück sind Eier echte Verwandlungskünstler, mit etwas Kreativität laufen sie zum Frühstück und Brunch zur Hochform auf. Ob leckeres Omelett, fl uffi ges Rührei oder doch lieber schöne Wolkeneier – wir haben bei den Profi s nachgefragt und die besten Rezepte für euch zusammengetragen. Tipp: Freiland und Bio-Eier nutzen!