COFFEECOCKTAILS

Kalter Kaffee – das stand früher mal für ein abgestandenes Gebräu, das keiner mehr trinken mag. Heute liegt es voll im Trend. Heißt nur anders, nämlich „Cold Brew“.

KÜHLER KICK

Einen Unterschied gibt es natürlich schon: Der Kaffee wird ganz gezielt kalt zubereitet. Über mehrere Stunden in kaltem Wasser extrahiert, beinhaltet er deutlich weniger Säure und Bitterstoffe und schmeckt wunderbar fruchtig und erfrischend. Das macht ihn zur perfekten Grundlage für sommerliche Longdrinks und Cocktails – wahlweise mit oder ohne Alkohol.

Volle Aromen können sich natürlich nur dort entfalten, wo auch welche drin sind. Das bedeutet: Bei Cold Brew Coffee ist es fast noch wichtiger als bei heiß Aufgebrühtem, auf die hohe Qualität der Kaffeebohnen zu achten. Weiches Wasser ist ein zweiter entscheidender Faktor, um den vollen Geschmack rauszuholen. Puristen, die beim Kaffee ebenso viele Noten und Nuancen rauschmecken wie Weinliebhaber, genießen ihren „kalt Gebrauten“ am liebsten pur oder einfach auf Eis. Eine erfrischende Koffeinbombe für heiße Sommertage. Aber für alle, die mehr Abwechslung mögen, ist noch deutlich mehr drin. Statt Eiswürfeln zum Beispiel eine Kugel Vanilleeis.

Andere Mischungen unterstreichen die fruchtige Note und die feine Säure des Kaffees etwa durch Zugabe von frisch gepresstem Zitronensaft oder Orangen-Zesten. Wer den Trinkgenuss dagegen verlängern, aber die Koffeindosis verringern will, gibt mindestens die doppelte Menge Tonic Water hinzu. Der perfekte Longdrink, wenn die Temperaturen nach oben klettern. Wer dagegen seinen (heißen) Kaffee am liebsten mit Milch trinkt, kann hier das Aroma mit Mandelmilch unterstreichen. Klingt alles noch zu wenig nach Cocktail? Kein Problem. Cold Brew Coffee verträgt sich mit erstaunlich vielen Zutaten. Schokoladiges passt ebenso dazu wie beinahe alle Liköre mit Mandel-, Sahne- oder Nussaroma. Ob Baileys oder Amaretto – einfach mal ausprobieren, was am besten mundet. Aber auch Hochprozentigeres wie Rum, Whisky oder Gin ist ein guter Partner. Und wer selbst so gar keine Ideen hat: Bielefelds Barkeeper sind umso einfallsreicher. Einfach mal die Getränkekarten studieren und sich einen coolen Koffein-Kick mixen lassen.

TEXT: Stefanie Gomoll | FOTOS: iStock.com/Foxys_forest_manufacture

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

VEGANIZING RECIPES ALTE KLASSIKER IM NEUEN GEWAND

Es hat sich in Sachen veganer Ernährung eine Menge getan: Mit Grausen erinnere ich mich noch an mein erstes fleischloses Gulasch Ende der 1980er. Der Tofu hatte Geschmack und Konsistenz einer mehligen Pampe. Lecker ist anders. Aber heute gibt es viele gute pfl anzliche Alternativen: Tempeh, Seitan, Grünkern, Lupinen, Kichererbsen und vieles mehr. Und auch Tofu kommt in vielerlei Gewand daher – gut gewürzt, mariniert oder leicht angeräuchert.

KOHLDAMPF

Kohl ist hip. Egal, wie er daherkommt. Mal versteckt er sich unscheinbar püriert im Smoothie, ein anderes Mal übernimmt er gerollt oder geschmort die Hauptrolle auf dem Teller. Eigentlich kein Wunder, ist er doch mit seinem hohen Ballast- und Mineralstoffgehalt ein sehr gesundes Gemüse.