GEMÜSE IM DESSERT

Der große Moment bei einem Menü kommt für manche erst mit dem Dessert auf den Tisch. Bielefelder Küchenchefs greifen für den krönenden Schlussakt gern einmal zu Gemüse und kreieren mit Kürbis, Tomaten, Pastinaken & Co. ungewöhnliche Geschmackserlebnisse.

WAS KÖCHEN ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS SCHMECKT

Der große Moment bei einem Menü kommt für manche erst mit dem Dessert auf den Tisch. Bielefelder Küchenchefs greifen für den krönenden Schlussakt gern einmal zu Gemüse und kreieren mit Kürbis, Tomaten, Pastinaken & Co. ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Da muten Klassiker wie Mousse au chocolat fast langweilig an! Also, einfach einmal die ausgetretenen Pfade verlassen und sich mit köstlichen Alternativen verzaubern lassen. Und das Beste: Gesund ist Gemüse ja noch dazu.

Lars Reddemann


Küchenchef, NUMA

Gemüse im Dessert ist äußerst spannend und passt oft wie selbstverständlich, denn viele Gemüse besitzen von sich aus eine herrliche Süße, so wie rote Paprika und Karotten. Sehr harmonisch und lecker ist beispielsweise rote Paprika in Portwein mit Vanille auf einem Tarteboden oder ein traditionell japanisches Dessert „Mochi“. Das sind kleine Pralinen, die in Japan zu Neujahr serviert werden. Sie werden aus gedämpftem Klebereis, der lange zu einer Paste gewalkt wurde, geformt und mit pürierten gesüßten roten Bohnen gefüllt. Zusammen mit einem Zitronen gras-Jelly und einem Sesam-Krokant-Eis ein köstlicher, süßer Abschluss.

Sandy Karl

Küchenchefin, Parkhotel Bielefeld mit Restaurant Milser Krug

Ein Klassiker im Frühjahr ist natürlich Rhabarber. Zum Herbst steht dann Kürbis – er wird übrigens in der Türkei gern für Desserts verarbeitet –nicht nur als herzhafte Variante jahreszeitengerecht zur Verfügung. In Weißwein aufgekocht, fein püriert und mit Aromen wie Vanille und Zimt angereichert, kommt er in Begleitung von Mascarpone, die mit geschlagener Sahne verfeinert wird, als Schichtdessert auf den Tisch.

Georgeos Karras

Küchenchef, Gui

Zuckerreduziert, nachhaltiger und bekömm licher in der Menüfolge – für ein Dessert mit Gemüse spricht vieles. Zum einen, dass wir in der Küche mit der Gemüsepatisserie unsere kreative Ader zeigen können und gleichzeitig beweisen, wie gut Gemüse in Desserts schmecken. So wie ein Tomate-Mozzarella-Dessert mit Basilikum. Der Burrata wird mit Basilikumöl auf einen Spiegel aus Kirschtomatenkompott aufgesetzt. Begleitend dazu sorgt eine Geleematte aus Himbeeren und Tomatenfond für eine schöne Säure und ein Chip aus Sauerteigbrot steuert die knusprige Note bei. Dazu servieren wir als Ergänzung separat ein Granité aus Basilikum und einen Sprudel aus hellem Tomatenfond. Auch optisch macht das Gemüsedessert mit seinen Rot-Grün-Tönen Appetit.

Hajdin Nimani

Küchenchef, Klötzer‘s Restaurant

Erbsen, Süßkartoffeln oder Kürbis – es gibt viele Gemüse, die sich auch im Nachtisch gut machen. Wirklich lecker ist zum Beispiel ein mit Marsala verfeinertes Hokaidu-Kürbis-Tiramisu mit einem Rote Bete Sorbet, wobei der Biskuitboden klassisch mit Espresso getränkt wird. Der Kürbis hat einen leicht süßlichen Touch und die Rote Bete ist mit ihrem erdig-süßlichen Aroma eine ergänzende Komponente. Die vielen Geschmackskomponenten knallen im Mund und die schöne Farbigkeit ist ein Augenschmaus.

UMFRAGE: Corinna Bokermann | Fotos: Corinna Bokermann, privat

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

MEDITERRANE LEBENSART

JIVINO In der Bielefelder Altstadt hat ein Stück mediterrane Lebensart ihr zuhause. Etwas versteckt findet sich in einem…

SUPPEN AUS ASIEN

Sie sind heiß, manchmal scharf und machen löffelweise glücklich. Bei uns ist die Suppe eine klassische Vorspeise. In Asien wird sie zu jeder Tages- und Nachtzeit verspeist – im Restaurant, aber auch an den ungezählten Straßenständen, die jede asiatische Stadt zu bieten hat. Und jeder Betreiber scheint sein eigenes Rezept zu haben. Kein Wunder, dass die Auswahl an Suppen auf dem Kontinent so vielfältig ist. Von klassischer Nudelsuppe über würzige Suppen mit einer ordentlichen Portion Chili bis zu Gerichten mit Kokosmilch samt Shrimps: Jede Spielart ist erlaubt.

DAS GROSSE BLUBBERN Gemüse mit Gärfaktor

Fermentieren: Diese Methode, Lebensmittel zu veredeln und dauerhaft haltbar zu machen, ist uralt, wird aber gerade auf allen (Social Media) Kanälen gefeiert. Sauerkraut mag altmodisch klingen, doch koreanisches Kimchi ist hip und ausgesprochen instagrammable.