Die beliebtesten Bowl Restaurant

Der Food-Trend „Bowls“ erobert die Herzen weltweit – und das wundert niemanden, der einmal eine bunte Bowl gesehen oder probiert hat.

Der Food-Trend „Bowls“ erobert die Herzen weltweit – und das wundert niemanden, der einmal eine bunte Bowl gesehen oder probiert hat. In Bielefeld habt ihr eine große Auswahl zur Verfügung. Ob zum Frühstück, Mittag oder Abendessen, gesund, oder um sich etwas zu gönnen, es ist für jeden das passende dabei.

Mein Lieblingscafé

Definitiv ein guter Anlaufpunkt in der Bielefelder Altstadt!! Mein Lieblingscafé an der Welle präsentiert ein breit gefächertes Angebot. Bereits zum Frühstück könnt ihr dort leckere und gesunde Bowls bestellen. Die vielfältigen Varianten haben keine Grenzen. Also holt euch jetzt euren Vitamin- Boost!!

Superbowl

Der Name verrät es euch bereits! Bei Superbowl in der Schloßhofstraße findet ihr schmackhafte Bowls in vielen verschiedenen Varianten. Superbowl macht keine Kompromisse bei Qualität, Tempo und Nachhaltigkeit. Das Fast Food nicht immer ungesund sein muss beweist Superbowl mit seinen gesunden und zugleich schnell zubereiteten Bowls. Ob vor Ort, oder zuhause genießen, bei Superbowl ist beides möglich. Viel Spaß beim Genießen der mit Liebe zubereiteten Bowls.

Greenbowl

Hawaii meets Bielefeld! Die Poke Bowl von Greenbowl stammt von einem traditionellem hawaiianischen Gericht. Bei Greenbowl habt ihr die Möglichkeit, eure eigene Bowl zusammenzustellen. Die Bowls sind gesund, nachhaltig, schnell, individuell, lecker und neu. Sie zeichnen sich durch zarten Fisch, knackiges Gemüse und frisches Obst aus. Das Motto lautet: „gesund bleiben mit gesundem Essen“. Also ab in die Wilhelmstraße!!

Glückspilz

Bei Glückspilz in der Hagenbruchstraße gibt es nur Burger! Nein! Auch bei Glückspilz könnt ihr leckere Bowls probieren. Quasi ein Burger als Bowl, oder die Pommes mit erstklassigen Toppings. Die Philosophie besagt, dass es um mehr geht als nur um das Essen. Also ab zu Glückspilz in die Hagenbruchstraße, wo ihr eure Bowl mit einem Lächeln serviert bekommt.

Pinsta

Bei Pinsta in der Alfred-Bozi-Straße hier in Bielefeld gibt es nicht nur die traditionellen Pinsta, sondern auch viele Bowl-Varianten. Die Basis des Pizzaähnlichen Gebäck ist die Liebe zur italienischen Küche. Genau diese Liebe kann man in den Gerichten auch schmecken. Die Erfolgsgeschichte von Pinsta wurde in der Corona- Krise geschrieben und entwickelt sich stetig weiter.

Beef and Bun

Bei Beef and Bun in der Jöllenbeckerstraße gibt es neben den premium Burgern noch ein breites Bowlangebot. Die Bowls sind auch vegan erhältlich und können wahlweise vor Ort oder zuhause genossen werden.

WOBU

Asien American Kitchen! Bei WOBU in der Arndtstraße gibt es leckere Variationen aus dem Wok. Ob richtig schön scharf, oder nur etwas würzig, bei WOBU findet jeder, dass was er mag – das WOBU hat sich als einer der ersten Restaurants mit diesem Konzept seit Jahren einen Namen gemacht.

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

FUSION FOOD

Genuss ohne Grenzen? Die klare Antwort lautet „Jein“. Food Blogger entdecken gerade die bereits in den 80ern angesagte kulinarische Globalisierung neu. Sie vermischen unterschiedliche Esskulturen und Küchenstile, experimentieren mit Zutaten und Zubereitungsarten und begeistern ihre Follower mit Kreationen wie Sushi-Burrito oder CouscousTacos. Bielefelds Köche blicken dagegen differenzierter auf die Freude an der Fusion. Zwar findet sich jede Menge weltoffene Vielfalt auf den Speisekarten der Stadt, aber eher in Form authentischer Gerichte statt als Crossover.

WEISSE MÜTZE GRÜNER DAUMEN

Nachdem Urban Gardening die Ballungsräume erobert hat, liegt jetzt auch in der Gastronomie der eigene Anbau von Obst, Gemüse und vor allem Kräutern im Trend. Genau genommen meint Gastro-Farming die Anzucht von frischem Grün auf Dach-Terrassen oder gar indoor mit eigens dafür kreierten Beleuchtungs- und Bewässerungssystemen. Doch das haben Bielefelds Kräuterköche gar nicht nötig. Die sprichwörtliche Großstadt im Grünen bietet nämlich genug Fläche, um Köstliches für die Küche auf altbewährte Art wachsen zu lassen.