10 Fragen auf leeren Magen

JENS OHLEMEYER Vorsitzender der KlimaWoche Bielefeld e.V.

Was gab’s heute zum Frühstück?
Müsli mit Früchten

Was war Ihr Lieblingsessen als Kind? Kartoffelpuffer von
Oma

Worauf haben Sie jetzt gerade Hunger? Frisch gebackenes
Brot

Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal Fastfood verdrückt? Lange her;
6 Monate?

Ihr Lieblingsgetränk auf Partys? Gin Tonic

Bestes Anti-Kater-Rezept für den Morgen nach der Party?
Ausreichend Schlaf, frische Luft und Gemüsesaft

Was ist immer eine Kaloriensünde wert?
Cashews und Mandeln

Der beste Snack für unterwegs?
Selbstgemachte Butterbrote

Ein typischer Essensgeruch bei Ihnen zuhause?
Balsamico Essig

Was gab’s bei Ihrem ersten romantischen Candle-Light- Dinner? Italienische Küche
mit einem guten Rotwein

Foto: privat

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

BIER & SPIELE

Da raucht der Kopf Kneipenquizze sind nach wie vor schwer angesagt. Überall in Deutschlands Kneipen wird geknobelt und…

New BIEs

NEU IN DER STADT Es ist immer wieder spannend, was sich in der Gastro-Szene unserer Stadt so alles…

KRASSE KRÄUTER

Streift man an ihnen vorbei oder fährt mit den Händen leicht durch die Kräuter hindurch, fängt man ihren Duft ein. Heimische Kräuter wie Kamille, Schafgarbe, Quendel, Ehrenpreis, Teufelskralle oder Ringelblumen wachsen im Kräutergarten von Dagmar Schulz. Die Heilpflanzen-Expertin hat ihn im Hinterhof ihres Kräuterladens angelegt.

Beerenstarke Cocktails

Wenn man professionelle Bar-Experten fragt, was das Wichtigste bei der Cocktail-Zubereitung ist, dann lautet die Antwort: Nur genau die Zutaten verwenden, die es für einen runden Geschmack tatsächlich braucht. Das heißt: Weniger ist manchmal einfach mehr! Insbesondere, wenn Beeren im Spiel sind. Denn die Aromen von Him-, Brom-, Heidel- und Erdbeeren sind schon für sich genommen sehr intensiv. Beerige Drinks sind einfach ungemein erfrischend und genau das Richtige für die warme Jahreszeit.

ABENDS TANGO

Wer hätte das gedacht: Aus den zunächst anrüchigen Wiegeschritten, die ihre Ursprünge im Hafenviertel von Buenos Aires haben, entwickelte sich ein höchst eleganter Tanz voller Leidenschaft und Melancholie. Der Tango gehört in seiner Standardform nicht nur zum Welttanzprogramm, sondern seit zehn Jahren auch zum Immateriellen UNESCOKulturerbe der Menschheit.