DER HÜTTENKÄSE TREND

KUGELIG, FRISCH UND CREMIG

Durch TikTok erlebte der Hüttenkäse eine echte Renaissance. Der körnige Frischkäse wurde fast über Nacht so beliebt, dass er in manchen Supermärkten ausverkauft war. Kein Wunder: Schon die alten Ägypter und auch die Griechen sollen ihn als Delikatesse genossen haben. Europäische Bauern stellen schon seit Jahrhunderten den frischen Käse aus natürlich gesäuerter Milch her, nachdem sie den Quark von der Molke getrennt hatten. Im alten England wurde der Kugerlkäse meist in Landhäusern produziert – daher der Name „Cottage Cheese“.

Und der Hüttenkäse ist in der Küche ein echtes Multitalent – leicht, cremig und unglaublich vielseitig einsetzbar. Ob auf einem knusprigen Brötchen, in herzhaften Gerichten oder sogar in süßen Speisen, der körnige Frischkäse überzeugt mit seinem milden Geschmack und seiner hohen Nährstoffdichte.

Er punktet mit einem hohen Eiweißgehalt bei gleichzeitig wenig Fett, was ihn für eine bewusste Ernährung besonders attraktiv macht. Auf frischem Brot schmeckt er mit Kräutern oder Gemüse wie Radieschen und Gurken besonders lecker. Doch auch als Basis für Dips und Saucen eignet sich Hüttenkäse hervorragend: Mit Knoblauch, Zitronensaft und frischen Kräutern entsteht ein proteinreicher Dip für Gemüsesticks oder als Brotaufstrich.

Auch für warme Speisen ist der körnige Frischkäse eine hervorragende Zutat. Er kann als cremige Komponente in Aufläufen verwendet oder mit Eiern vermischt zu einer fluffigen Füllung für Pfannkuchen werden. Selbst in süßen Speisen wie Kuchen oder Pancakes sorgt er für eine lockere Textur und liefert eine Extraportion Eiweiß. In Kombination mit Honig, Zimt oder frischem Obst wird Hüttenkäse zum perfekten Frühstück oder Dessert.

Reich an Protein

Angesichts des aktuellen Fitness-Trends finden sich immer mehr als „High Protein“ gekennzeichnete Lebensmittel im Supermarktregal. Doch in vielen Fällen sind diese Produkte überflüssig – natürliche Lebensmittel wie Hüttenkäse liefern von Haus aus reichlich Protein, ohne dass sie speziell angereichert werden müssen. 100 Gramm Hüttenkäse enthalten etwa 10–13 Gramm Eiweiß und versorgen den Körper mit essenziellen Aminosäuren. Außerdem liefert die gesunde Snack-Alternative B-Vitamine und Magnesium – gut für Muskeln und Nerven. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sagt generell: Milch und Milchprodukte enthalten hochwertiges Protein (Eiweiß), das für den Muskelaufbau und -erhalt unverzichtbar ist. Ein weiteres Plus: Der hohe Eiweißgehalt sorgt auch dafür, dass Hüttenkäse nicht nur gut schmeckt, sondern auch prima sättigt – Heißhungerattacken werden so vermieden.

Fazit: Hüttenkäse ist ein unkomplizierter, vielseitiger und natürlicher Eiweißlieferant, der in keiner Küche fehlen sollte. Er ist ideal für herzhafte und süße Gerichte und bietet eine gesunde Basis für zahlreiche Rezepte. Statt teurer und oft stark verarbeiteter High-Protein-Produkte lohnt es sich also, auf natürliche Alternativen zu setzen. Neben Hüttenkäse gehören dazu auch Magerquark, Joghurt, Eier und Hülsenfrüchte. Diese liefern nicht nur hochwertiges Eiweiß, sondern auch wertvolle Nährstoffe wie Calcium, Eisen und Vitamine.

Vegane Alternativen

Wer auf tierische Produkte verzichtet, kann einfach selbst eine vegane Alternativen zu Hüttenkäse mixen: Eine Mischung aus zerdrücktem Tofu, pflanzlichem Joghurt und etwas Zitronensaft kommt der cremig-körnigen Konsistenz erstaunlich nahe. Wer es geschmacklich intensiver mag, fügt  Hefeflocken oder Kräuter hinzu. Darüber hinaus bieten pflanzliche Lebensmittel wie Linsen, Kichererbsen, Quinoa und Nüsse ebenfalls eine ausgezeichnete Eiweißquelle. Auch fermentierte Sojaprodukte wie Tempeh oder edle Hülsenfrüchte wie Lupinen sorgen für eine gesunde Proteinzufuhr.

Fotos: Pexels, iStock

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

FUSION FOOD

Genuss ohne Grenzen? Die klare Antwort lautet „Jein“. Food Blogger entdecken gerade die bereits in den 80ern angesagte kulinarische Globalisierung neu. Sie vermischen unterschiedliche Esskulturen und Küchenstile, experimentieren mit Zutaten und Zubereitungsarten und begeistern ihre Follower mit Kreationen wie Sushi-Burrito oder CouscousTacos. Bielefelds Köche blicken dagegen differenzierter auf die Freude an der Fusion. Zwar findet sich jede Menge weltoffene Vielfalt auf den Speisekarten der Stadt, aber eher in Form authentischer Gerichte statt als Crossover.

10 FRAGEN AUF LEEREN MAGEN

BRITTA WENDProfisportlerin Rollstuhltennis Was gab’s heute zumFrühstück?Mein aktuelles Standard-Frühstück: Brot mit Hummus und marinierten Möhren. Was war Ihr…

ABENDS TANGO

Wer hätte das gedacht: Aus den zunächst anrüchigen Wiegeschritten, die ihre Ursprünge im Hafenviertel von Buenos Aires haben, entwickelte sich ein höchst eleganter Tanz voller Leidenschaft und Melancholie. Der Tango gehört in seiner Standardform nicht nur zum Welttanzprogramm, sondern seit zehn Jahren auch zum Immateriellen UNESCOKulturerbe der Menschheit.