#gastrorestart

Mit dem Neustart in der Gastronomie sind zahlreiche Corona-Auflagen verbunden. Gut, dass unsere Bielefelder Gastronomen so gut vorbereitet sind und alle Hygienevorschriften und Maßnahmen umgesetzt haben. Sehen Sie selbst!

Frau Austmann vom Kreuzkrug zeigt, wie der genaue Ablaufplan bei einem Besuch in der Gastronomie nach den neuen Auflagen nun aussieht.

Unter anderem gehören strenge Abstandsregelungen, das gründliche Desinfizieren der Tische und Stühle sowie natürlich das Ausfüllen des Kontaktbogens zu den neuen Regelungen in der Gastronomie. Heike Becker und ihr Team vom Hotel Brenner zeigen wie’s richtig geht!

Einige Gastronomen wie zum Beispiel das Brauhaus sind sogar auf eine kontaktlose, digitale Speisekarte umgestiegen, die per QR-Code vor Ort abgerufen werden kann.

Und wenn Sie Sorge um Ihre persönlichen Daten haben sollten – Frau Bartsch Hoffmann vom Brackweder Hof zeigt Ihnen, was die Gastronomen nach vier Wochen damit anstellen…

Einem Besuch in der Bielefelder Gastronomie steht also nichts mehr im Wege.
Und wenn man sich erstmal an die neuen Regelungen gewöhnt hat, kann man den Besuch in der Gastronomie sogar wieder richtig genießen, die Seele baumeln lassen und das Coronavirus glatt für einen kleinen Augenblick vergessen.

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

#GastroRestart 2021

Auch wenn der genaue Zeitpunkt noch nicht feststeht, eins ist sicher: Die Gastronomie wird im neuen Jahr endlich wieder neu durchstarten.

DAS GROSSE BLUBBERN Gemüse mit Gärfaktor

Fermentieren: Diese Methode, Lebensmittel zu veredeln und dauerhaft haltbar zu machen, ist uralt, wird aber gerade auf allen (Social Media) Kanälen gefeiert. Sauerkraut mag altmodisch klingen, doch koreanisches Kimchi ist hip und ausgesprochen instagrammable.

Schauen und Spenden

Kulturgesichter und Kulturcookies in den Schauräumen Seit dem Frühjahr 2019 bieten die SCHAURAEUME in den leerstehenden Ladenlokalen am…

VEGANIZING RECIPES ALTE KLASSIKER IM NEUEN GEWAND

Es hat sich in Sachen veganer Ernährung eine Menge getan: Mit Grausen erinnere ich mich noch an mein erstes fleischloses Gulasch Ende der 1980er. Der Tofu hatte Geschmack und Konsistenz einer mehligen Pampe. Lecker ist anders. Aber heute gibt es viele gute pfl anzliche Alternativen: Tempeh, Seitan, Grünkern, Lupinen, Kichererbsen und vieles mehr. Und auch Tofu kommt in vielerlei Gewand daher – gut gewürzt, mariniert oder leicht angeräuchert.