Kulinarisches Kleinod

MUSEUMSHOF SENNE

Der Museumshof Senne ist eine der ersten Adressen in Bielefeld für alle, die unverfälschte Gaumenfreuden und ein einzigartiges Ambiente suchen. Das Historische Gasthaus Buschkamp steht für feinste westfälische und andere kulinarische Spezialitäten.

Silvio Eberlein und sein Team verstehen die Kunst, ihre Gäste immer wieder mit neuen Kreationen zu überraschen. Slow Food steht hier im Süden der Stadt auf dem Programm. Hausgemacht heißt tatsächlich selbstgemacht – wie zum Beispiel das frische Brot aus dem direkt neben dem Restaurant gelegenen historischen Backspeicher. In dem alten Steinofen werden neben Brot, Kuchen, Kastenpickert auch saisonale Gänse, Spanferkel und Krustenbraten gebacken. Im Museumshof- Naturkostladen kann man Feingemachtes, Delikatessen und Wein für Zuhause mitnehmen. Der idyllische Museumshof mit seinen historischen Gebäuden, dem Handwerkerhaus, der Wagenremise, der Töpferei und dem Bauerngarten, ist ein beliebtes Fotomotiv. Zusammen mit der erstklassigen Gastronomie als kongeniale Partnerin ist das die perfekte Location für jeden Anlass: von der festlichen Hochzeitsfeier bis zum lässigen Sommerfest. Apropos Hochzeit: Das Ja-Wort geben sich die Eheleute in spe in der anheimelnden Bauernstube – offenes Herdfeuer inklusive.
www.museumshof-senne.de

Text: Redaktion

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

EINE SÜNDE WERT

Wie schwer ist es eigentlich „Nein“ zu sagen, wenn die leckersten Köstlichkeiten immer in greifbarer Nähe sind? Und noch dazu verlockend angerichtet. Köche und Konditoren haben uns verraten, welchen kulinarischen Verlockungen sie nicht widerstehen können.

FINALES FEUERWERK

Ein köstliches Dessert zum Abschluss? Da können die wenigsten widerstehen. Rundet es ein schönes Essen doch perfekt ab und lässt Raum, die gemeinsame Zeit am Tisch genussvoll zu verlängern. Neben heiß geliebten Klassikern kitzeln häufi g auch ungewöhnliche Aromen im Dessert den Gaumen. Es gibt also gute Gründe, um in Desserts zu schwelgen. Denn das Beste kommt zum Schluss. Auch die Profi s in der Küche sagen dann gerne mal „Ja, ich will.“