KALTE SUPPEN

WAS BIELEFELDER KÖCHE AN HEISSEN SOMMERSONNENTAGEN ERFRISCHT

Sie sind ein Suppenkasper und wollen auch im Sommer auf Ihre Suppe nicht verzichten? Statt sie heiß und dampfend zu servieren, öffnen wir einfach mal die Kühlschranktür. Das Rezept für heiße Tage lautet nämlich: Sie muss kalt sein. Aber erst köcheln wir das Süppchen auf dem Herd, um es dann gut gekühlt zu servieren. Ob klassische Gazpacho oder erfrischende Gurkensuppe, die Vorschläge der Bielefelder Küchenchefs für herzhafte kalte Suppen machen auf jeden Fall Appetit.

Sebastian Lehmeier
Küchenchef
Steigenberger Hotel Bielefelder Hof

Reife Tomaten, rote Paprika, eine kleine Salatgurke, Knoblauch und Zwiebeln benötige ich für eine klassische Gazpacho. Sie ist relativ leicht mithilfe einer (selbstgemachten) Gemüsebrühe und gutem Olivenöl herzustellen und schmeckt ausgesprochen lecker. Ein Spritzer Zitronensaft – für die Frische – sorgt für das i-Tüpfelchen. Gerade im Sommer eiskalt aus dem Kühlschrank serviert, einfach erfrischend und mit geröstetem Weißbrot ein guter Snack bei hohen Temperaturen.

Sebastian Höptner

Küchenchef Erbsenkrug/ Höptner’s Abendmahl

Eine kalte Erbsen-Minz-Suppe passt perfekt zu warmen Frühlingstagen – und einem Glas spritzigem Weißwein. Wenn keine frischen Erbsen verfügbar sind, eignen sich auch Tiefkühl-Erbsen für die leckere Suppe, die durch eine handvoll frischer Minzblätter ihr besonderes Aroma erhält. Wer es besonders frisch mag, gibt vor dem Servieren noch etwas fein abgeriebene Zitronenschale dazu.  Gut gekühlt servieren – gern mit einem Klecks Joghurt, ein paar Erbsen oder Minzblättchen als Deko. Köstlich!

Maurizio Casu

Küchenchef Légère Hotel

Mein Favorit ist eine geeiste Gurken-Melonen-Suppe. Besonders lecker ist sie, wenn man sie einen Tag vorher zubereitet, damit sich die Gewürze und die Kräuter – wie Minze und Dill – mit den herben Aromen der Gurke und den süßen der Wassermelone verbinden. Sie ist im Frühjahr und an heißen Sommertagen ein sehr erfrischender Genuss, da sie leicht geeist serviert wird. Die Suppe lässt sich mit Riesengarnelen verfeinern und passt gut zu einem leckeren Glas Weißwein.

Florian Kulling

Küchenchef TheGoodHood

Die Kichererbsen Suppe oder auch Hummus Suppe! Das Gute? Sie ist superschnell gemacht und kühlt an einem heißen Tag die Seele! Kichererbsen werden mit Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Tahin, kaltem Wasser und etwas Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer püriert. In einen Teller gebe ich gewürfelte Tomaten, Gurken und fein geschnittene Schalotten, übergieße diese mit der Suppe und bestreue sie mit Petersilie und zerkrümelten Feta. Die Aromen erinnern ganz klar an die duftende Meeresbrisen in Tel Aviv, weniger an prasselndes Kaminfeuer im Allgäu. Dafür sorgen unter anderem die nussigen Kichererbsen, das samtige Tahin und natürlich die prickelnde Frische der Zitrone.

FOTOS: Privat, Selina Mende

UMFRAGE: Corinna Bokermann

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

FUSION FOOD

Genuss ohne Grenzen? Die klare Antwort lautet „Jein“. Food Blogger entdecken gerade die bereits in den 80ern angesagte kulinarische Globalisierung neu. Sie vermischen unterschiedliche Esskulturen und Küchenstile, experimentieren mit Zutaten und Zubereitungsarten und begeistern ihre Follower mit Kreationen wie Sushi-Burrito oder CouscousTacos. Bielefelds Köche blicken dagegen differenzierter auf die Freude an der Fusion. Zwar findet sich jede Menge weltoffene Vielfalt auf den Speisekarten der Stadt, aber eher in Form authentischer Gerichte statt als Crossover.

Die beliebtesten Burger Restaurants

Burger mag doch jeder! Auch hier bei uns in Bielefeld ist die Auswahl groß. Wir haben eine große Auswahl an Restaurants die frische und leckere Burger anbieten. Kennt ihr schon alle, oder gibt es für euch noch etwas Neues zu entdecken? Guten Hunger bei eurem Besuch!!

Ein Haus des Theaters

Wenn eine Ära zu Ende geht, bietet das oft auch Chancen für einen Neuanfang. Genau die nutzen die Bühnen und Orchester Bielefeld jetzt und übernehmen die freigewordenen Räume im Untergeschoss des Theaters am Alten Markt. Der bisherige Pächter Wernings Weinstube hat seinen Betrieb eingestellt, Sternzeit Catering übernimmt.