FESTE FEIERN

Es darf wieder gefeiert werden. Unbeschwert und entspannt können endlich wieder Hochzeiten, Familienfeiern, Konfirmationen, Taufen und Geburtstage im größeren Kreis stattfinden. Natürlich immer abhängig von dem, was aktuell geht.

Es darf wieder gefeiert werden. Unbeschwert und entspannt können endlich wieder Hochzeiten, Familienfeiern, Konfirmationen, Taufen und Geburtstage im größeren Kreis stattfinden. Natürlich immer abhängig von dem, was aktuell geht.

Man sollte die Feste feiern, wie sie fallen. Das vielzitierte Sprichwort hat in den letzten Monaten eine ganz neue Bedeutung bekommen. Früher – in Zeiten vor Corona – wurde es einfach ohne große Hintergedanken in den Raum geworfen. Schließlich hätte niemand im Entferntesten daran gedacht, dass ein runder Geburtstag oder gar eine Hochzeit nicht mit all den Lieben, die man zu diesen Anlässen um sich haben möchte, gefeiert werden könnte. Doch das war in den letzten Monaten nicht möglich. Viele Festivitäten mussten Pandemie-bedingt abgesagt und verschoben werden. Der runde Geburtstag ebenso wie die Konfirmationen oder die lang geplante Hochzeit im großen Stil. Mit viel Fantasie und Kreativität haben sich Paare in den letzten Monaten dennoch das Ja-Wort gegeben. Ohne zu feiern. Jetzt ist die Zeit gekommen, die verschobene Hochzeit nachzuholen und die Familienfeiern, die anstehen, zu planen. Wie schön, dass das jetzt wieder geht. Natürlich unter Einhaltung aktueller Hygienekonzepte. Die Gastronomie plant kompetent und vorausschauend mit, organisiert von der stimmungsvollen Location bis zum kulinarischen Genuss jedes Event – auf Wunsch bis ins kleinste Detail. Die Profis stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Gestaltung der Feste geht. Denn eins steht fest: Entspannt zu feiern, steht ganz oben auf der Wunschliste vieler. Gerade, wenn es um den schönsten Tag im Leben geht. Egal, ob kleine romantische Trauung oder großes, edles Fest – das Glück wieder feiern zu dürfen, sollten alle genießen. Sich rundum von den Profis der Gastronomie verwöhnen zu lassen, dafür ist jetzt die richtige Zeit.

Im idyllisch gelegenen Museumshof Senne haben Familienfeiern, Hochzeiten und Firmenevents, aber auch Tagungen im Grünen ihr Zuhause. „Warum nicht einmal im Kräutergarten tagen“, lautet die ungewöhnliche Empfehlung von Silvio Eberlein. Der Küchenchef und sein Team sind Gastgeber aus Leidenschaft und verwöhnen ihre Gäste nicht nur kulinarisch. Auch die historische Fachwerk-Architektur des Hofes bietet – eingebettet in eine idyllische ländliche Umgebung – Raum für einzigartige Festivitäten und liefert so ganz nebenbei auch noch wunderbare Fotomotive. Der passende Rahmen nicht nur für den schönsten Tag im Leben eines Paares, denn auch für andere Festivitäten ist die Gastronomie im Bielefelder Süden wie gemacht. Im Historischen Gasthaus Buschkamp feiern bis zu 35 Personen im Kaminbereich oder bis zu 22 Personen in den Seitennischen, während im Restaurant Auberge le Concarneau mit seiner Spitzenküche bis zu 130 Gäste Platz finden. Ebenso individuell wie jede Location ist auch das kulinarische Angebot. Es reicht vom individuellen 3- bis 7-Gang-Menü bis hin zu unterschiedlichen Buffets. Und wenn es etwas rustikaler sein darf, steht der Buschkamp Keller zur Verfügung. „Für jeden Anlass gibt es die passende Lokalität mit unterschiedlichen Kapazitäten“, so Silvio Eberlein.


www.museumshof-senne.de

Trau‘ Dich!

Einfach schöne Locations

Vor dem Gesetz gilt das Ja-Wort nur, wenn ein Standesbeamter oder -beamtin die entscheidende Frage nach dem Bund fürs Leben stellt. Aber das bedeutet noch lange nicht, dass man in den doch eher nüchternen Räumlichkeiten einer Amtsstube heiraten muss.

Bielefeld hat viele schöne Locations, so erhält der ganz besondere Tag im Leben einen würdigen Rahmen. Wer hoch hinaus will, wählt z. B. die Sparrenburg. Hoch über den Dächern der Stadt mit wundervollem Blick über den Teutoburger Wald sorgen die historischen Räumlichkeiten für ein stimmungsvolles Ambiente. Das Trauzimmer im 1. Obergeschoss bietet mit bis zu 25 Stühlen genügend Platz. Sehr beliebt – nicht zuletzt wegen einzigartiger Fotomotive – ist auch der Museumshof Senne. Die Bauernstube mit der Deele und dem offenen Herdfeuer bietet Brautpaaren die Möglichkeit, sich inmitten einer verträumten Idylle trauen zu lassen. In Heepen schätzen nicht nur Künstler*innen und Kunstinteressierte die hellen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten der Galerie in der Alten Vogtei. Das aufwändig restaurierte Fachwerk-Traufenhaus aus der Zeit des frühen 19. Jahrhunderts steht für einen Ehestart der besonderen ART. Ob Bauernhausmuseum, Museum Huelsmann, die Heimathäuser in Jöllenbeck oder Senne – alle Orte haben ihren ganz eigenen Charme. Und wer es ganz individuell mag: Das Standesamt führt auch Trauungen in Privaträumen oder privat angemieteten Räumen innerhalb der Ortsgrenzen Bielefelds durch. So kann das Brautpaar ganz eigene Akzente setzen und entscheiden, wo es sich das Ja-Wort gibt.

FOTOS: www.missmeyerfotografie.de/Sabine Meyer Location: Museumshof Senne

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

HEISSE NÄCHTE COOLE DRINKS

Früher oder später gibt’s immer ein Revival – so ist das in der Mode, aber auch bei den Getränken. Drinks werden nicht zuletzt durch Film und Fernsehen cool oder gar zum Kult. Schlürfte doch die Münchner Schickeria in Helmut Dietls kultiger Satire um Klatschreporter Baby Schimmerlos in den 1980ern pausenlos Kir Royal.

FUSION FOOD

Genuss ohne Grenzen? Die klare Antwort lautet „Jein“. Food Blogger entdecken gerade die bereits in den 80ern angesagte kulinarische Globalisierung neu. Sie vermischen unterschiedliche Esskulturen und Küchenstile, experimentieren mit Zutaten und Zubereitungsarten und begeistern ihre Follower mit Kreationen wie Sushi-Burrito oder CouscousTacos. Bielefelds Köche blicken dagegen differenzierter auf die Freude an der Fusion. Zwar findet sich jede Menge weltoffene Vielfalt auf den Speisekarten der Stadt, aber eher in Form authentischer Gerichte statt als Crossover.

FESTIVAL SOMMER

Im Sommer verändert sich der Blick auf die Stadt. Wenn das Leben draußen spielt, stellt sich die Frage, wo eigentlich die besten Orte für Open-Airs sind. Klare Antwort: Bielefeld hat gleich mehrere davon.

SOOO Grün

Koffein-Junkies aufgepasst. Es ist ein neuer Sheriff in der Stadt. Ein grüner Wirbelwind namens Matcha hat sich aufgemacht, um frischen Wind in die Getränkeszene zu bringen. Doch Matcha ist nicht nur ein weiteres trendiges Getränk, das durch die Straßen schwappt. Nein, für manche ist Matcha der Kaffee der Zen-Mönche – nur grüner und irgendwie hipper.

PESTO

EINFACH GUT Im Garten wird es langsam leerer – ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Winter im Anmarsch…