WESTFÄLISCH GENIESSEN

„Die Regionalküche von heute kann was!“

Beinahe wäre es ein doppeltes Jubiläum, doch die Initiative Westfälisch Genießen ging bereits ein Jahr vor dem Gastroführer BIELEFELD GEHT AUS an den Start. Exakt seit dem 20. Februar 1990 setzt sie sich für die westfälische Küche ein und zeigt, wo man diese aufs Beste erleben kann. Was beide definitiv verbindet, ist die Leidenschaft für Genuss.

Viele Köche verderben nicht immer den Brei.
Das beweist die gastronomische Initiative, die im letzten Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Westfälisch Genießen ist eine Vereinigung von 26 Restaurants in ganz Westfalen, die sich für die westfälische Küche stark machen. Qualitätsmerkmal und Orientierungshilfe für den Gast ist das Gütesiegel „Westfälisch Genießen“, das an Häuser verliehen wird, die den Anforderungen an eine gut gemachte, moderne Regionalküche Rechnung tragen, darunter auch zwei aus Bielefeld.

Auf dem Gruppenbild (entstanden noch vor Corona) von links nach rechts: Günther Overkamp (Sprecher der Gastronomen), Silvio Eberlein (Historisches Gasthaus Buschkamp), Bernhard Kampmann (Schlichte Hof), Albert Detmers (Mestemacher), Sascha Hoffmann (Gut Kump), Alfons Lorenbeck (ehemaliger WG-Gastronom), Prof. Dr. Ulrike Detmers (Mestemacher) und Dirk Eggers (Hotel & Restaurant Eggers)

Mit dem Siegel ausgezeichnet sind hier der Schlichte Hof in Bielefeld-Quelle und das Historische Gasthaus Buschkamp in Bielefeld-Senne. Wie bei ihren 24 Kollegen gelingt es den Inhabern und Köchen Bernhard Kampmann und Silvio Eberlein, den Bogen zu schlagen zwischen bewährten heimischen Klassikern und einem neuen kulinarischen Lifestyle in der Regionalküche. Auf den Tisch kommt, was Region und Jahreszeiten hergeben. „Was heute gern als Trend bezeichnet wird, stand für uns schon damals auf der Agenda: kurze Wege, frische Produkte, Saisonalität und Heimatidentität bei Zutaten und Rezepten“, so Friedrich Wilhelm Krüger, Geschäftsführer von Westfälisch Genießen. „In den 30 Jahren, die es unsere Initiative gibt, hat sich die regionale Küche natürlich weiterentwickelt, und das ist auch wichtig. Unser Verständnis von einer guten westfälischen Küche ist es, Bewährtes zu erhalten und authentisch zu bleiben, aber gleichzeitig offen zu sein für neue Einflüsse und Ernährungsgewohnheiten. Ich glaube, das gelingt ganz gut. Die Regionalküche von heute kann was!“ Unterstützt wird Westfälisch Genießen von vier westfälischen Unternehmen: Carolinen Brunnen aus Bielefeld, die Großbäckerei Mestemacher aus Gütersloh sowie die Firma L. Stroetmann Großverbraucher in Werne und die Warsteiner Brauerei. „Ohne unsere starken Förderer wären viele Maßnahmen und Aktionen, mit denen Westfälisch Genießen sich für die Pflege und Entwicklung der regionalen Küche einsetzt, gar nicht möglich“, betont Friedrich Wilhelm Krüger. „Deshalb sind wir für diese Unterstützung sehr dankbar.“
Weitere Informationen erhalten Genießer unter:
www.westfaelisch-geniessen.de
www.facebook.com/WestfaelischGeniessen
www.instagram.com/westfaelisch_geniessen/

Text: Redaktion

Fotos: Wolfgang Kloss, Westfälisch genießen

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

BUDDHA BOWL UND BURGER

Ein schneller Snack zwischendurch. Das war früher meistens gleichbedeutend mit: viel zu süß, viel zu salzig, viel zu fett und schlimmstenfalls alles auf einmal. Doch ein neuer Trend macht Schokoriegeln und Chips jetzt echte Konkurrenz. Snackification steht für Mini-Mahlzeiten, die nicht nur wirklich lecker, sondern auch noch gesund sind. Einzige Gemeinsamkeit: Der spontane, unkomplizierte Genuss, der weder an bestimmte Tageszeiten noch an feste Menüfolgen gebunden ist.

Jäger und Sammler

Wildbret trifft Waldpilz Die Jagdsaison ist eröffnet. Das ist durchaus wörtlich gemeint. Denn der Winter ist die Zeit…

FLEISCHLOS GLÜCKLICH

Brat- oder Tofuwurst, Nackensteak oder Sojabratling? Immer mehr Verbraucher*innen greifen zu pflanzenbasierten, oft proteinhaltigen, Lebensmitteln als Alternative zu…

FESTIVAL SOMMER

Im Sommer verändert sich der Blick auf die Stadt. Wenn das Leben draußen spielt, stellt sich die Frage, wo eigentlich die besten Orte für Open-Airs sind. Klare Antwort: Bielefeld hat gleich mehrere davon.

Die beliebtesten Burger Restaurants

Burger mag doch jeder! Auch hier bei uns in Bielefeld ist die Auswahl groß. Wir haben eine große Auswahl an Restaurants die frische und leckere Burger anbieten. Kennt ihr schon alle, oder gibt es für euch noch etwas Neues zu entdecken? Guten Hunger bei eurem Besuch!!