Beliebte Bielefelder Cafés

Wir verraten euch, in welchen Bielefelder Cafés ihr den besten und schönsten Kaffee genießen könnt.
Denn eins steht fest: Die Bielefelder Gastronomie hält einiges bereit! Egal ob Kaffeekunst oder leckere Torten, unsere Stadt hat in Sachen Genuss und Gemütlichkeit einiges zu bieten!
Um euch bei der Wahl für den nächsten Cafébesuch zu unterstützen, haben wir euch 10 beliebte Bielefelder Cafés zusammengestellt.

Café Gemach
Das kleine aber feine Café Richtung Waldhof hat ein tolles Ambiente durch die wenigen Plätze, die natürlich sehr begehrt sind. Der selbstgebackene Kuchen schmeckt uns seit Jahren super. In der „Wohlfühllage“ etwas abseits der Altstadt bietet das Café Gemach einen entschleunigenden Gegenpol zum meist hektischeren Treiben rund um den Alten Markt. Kleiner Tipp: Um hier lecker zu frühstücken – am besten vorher einen Tisch reservieren!

Kaffeewerft
Schon mal den Bielefelder Blend probiert? Die Stadtmischung mit den sortenrein gerösteten Premium-Kaffeebohnen ist nur einer von vielen guten Gründen, bei der Kaffeewerft an Bord zu gehen. Wer die bis zu 800 Aromen genießen möchte, die in einer Bohne stecken, ist hier goldrichtig.
Wie sich die perfekte Tasse aufbrühen lässt, können zukünftige Baristas in Workshops lernen. Oder sie lassen die Profis ran und mieten sich für die nächste Feier die mobile Kaffeebar. Da volles Aroma überall gut ankommt, bietet die Kaffeewerft übrigens auch einen Service für Unternehmen und Gastronomie an.

Thumel1504

Das Thumel1504 liegt in der Altstadt auf dem sogenannten „Kaffeestrich“ auf dem Gehrenberg. Sehen und Gesehen werden ist das Motto besonders an den Tischen draußen vor dem Café: hier lassen sich die schöne Atmosphäre und die vorbeischlendernden Leute besonders gut beobachten – nicht selten trifft man hier zufällig den ein oder anderen Bekannten. Die Auswahl an Kaffeespezialitäten, Sandwiches und Kuchen ist sehr umfangreich und die vielfältigen Kreationen sind super lecker.

MKaffee

In unmittelbarer Nähe des Thumel1504 befindet sich das heiß begehrte MKaffee. Hier ist es oft schwer, einen Platz zu ergattern. Durch die Bestellung am Tresen hat man super schnell seine Kaffeevariation in der Hand, wie z.B. Salted Caramel – große Empfehlung am Rande. In angenehmer Atmosphäre kann man im MKaffee mit leckerem Getränk und einem Snack dem Trubel der Altstadt entgehen.

Moccaklatsch
Ein beliebtes Café der Bielefelder Studenten ist das Moccaklatsch. Besonders am Wochenende geht das gesellige Beisammensein und bisweilen die Party bis in die frühen Morgenstunden. Unter der Woche ist der Eindruck hier eher entspannt und super gemütlich, besonders durch die Vintage Sofas. Die Karte ist vielfältig und sehr auf vegetarische und vegane Ernährung ausgelegt. Das nette Ambiente ist auch super zum Lernen geeignet.

Café Künstlerei

In einer ruhigen Seitenstraße in der Nähe des Siegfriedplatzes befindet sich das Café Künstlerei und der Name ist hier Programm. Das Café sprüht gerade nur so vor Kreativität, es gibt sogar einen eigenen Raum mit einer Kunstausstellung, Mosaiken und Skulpturen, die (zum Teil) auch verkauft werden. In dieser besonderen Atmosphäre schmeckt der leckere hausgemachte Kuchen, von dem ein Großteil vegan ist, besonders lecker. Den Cafébesuch mit Kunst zu verbinden, ist ein super schönes Erlebnis für jedermann. 

Café im Circuswagen
Hier ist man wirklich auf dem Land. In Babenhausen auf dem Köckerhof laufen die Tiere frei herum und man ist umgeben von grünen Feldern. Inmitten dieses Idylls steht der zum Café umgebaute Circuswagen. Alle Speisen sind nicht nur hausgemacht, sondern auch bio. Und das Beste: viele Zutaten stammen direkt vom eigenen Hof. Im Hofladen nebenan gibt es die hauseigenen Produkte vom Bauernhof zu kaufen. Besonders für Tierliebhaber ist das Café im Circuswagen ein besonderer Ort für einen guten Kaffee.

Coffeestore

Direkt am Alten Markt ist der Coffeestore die beste Möglichkeit um „People Watching“ zu betreiben. Dort erfährt man wahre Kaffeekunst und darf sich auf eine gekonnte „Latte-Art“ auf dem Milchschaum freuen. Man hat einen super Blick, egal ob man auf der Terrasse oder im zweiten Stock sitzt – perfekt geeignet um das Geschehen am Alten Markt zu beobachten. Allerdings bietet es sich hier nicht gut an zu Lernen, da es kein WLAN und kaum Empfang gibt.

Mein Lieblingscafé

Seit Sommer 2021 ist Mein Lieblingscafé Teil der Bielefelder Cafészene und hat sich schon einen festen Platz in Altstadt erobert. Das Frühstück ist hier vielfältig und für Foodies gibt es hier allerlei trendige Gerichte wie Smoothie-Bowls, Porridge oder die orientalische Frühstücksplatte. Auch den hausgemachten Kuchen und die wöchentlich wechselnden Mittagsgerichte unbedingt ausprobieren. Das Ambiente ist hier kuschelig altrosa und gold.

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

KAFFEE HAT EIN GESICHT

THE COFFEE STORE Nachhaltigkeit ist im Bielefelder The Coffee Store am Alten Markt kein Modewort, sondern man könnte…

NICHTS FÜR WEICHEIER

Weich oder hart gekocht. Nicht nur hier scheiden sich die Geister und Vorlieben. Zum Glück sind Eier echte Verwandlungskünstler, mit etwas Kreativität laufen sie zum Frühstück und Brunch zur Hochform auf. Ob leckeres Omelett, fl uffi ges Rührei oder doch lieber schöne Wolkeneier – wir haben bei den Profi s nachgefragt und die besten Rezepte für euch zusammengetragen. Tipp: Freiland und Bio-Eier nutzen!

DIE NEUEN AM HERD

Gemüse schneiden, Fisch fi letieren, Fleisch zerlegen und daraus die leckersten Gerichte zaubern. Lebensmittel vorzubereiten und weiterzuverarbeiten gehört zu den vielen Dingen, die zur Ausbildung eines Kochs oder einer Köchin gehören. Die Vielseitigkeit des Berufs begeistert auch Jeremia Wilmer, Til Coesfeld und Kilian Aumann. Sie sind die Neuen am Herd. In Bielefelder Hotel- und Gastronomiebetrieben lernen sie ihr Handwerk von der Pike auf.

NO SHOW

Ein aufwendiges Menü geplant. Lebensmittel gekauft. Gekocht, gebacken und den Tisch liebevoll gedeckt, doch die Gäste erscheinen nicht. Ganz schön ärgerlich – aber in der Gastronomie Alltag. Reservieren, zum vereinbarten Termin nicht erscheinen und noch nicht einmal absagen. Das kommt so häufig vor, dass das Phänomen einen eigenen Namen hat: No-Show.