An kalten Tagen dürfen leckere Heißgetränke nicht fehlen. Nach der Weihnachtsmarktsaison könnt ihr euch auch zuhause leckere Getränke zaubern. Wir haben hier ein paar Vorschläge für euch! Viel Spaß beim Probieren!
Ein verzauberter Tisch, den man mit der einfachen Aufforderung „Deck dich“ dazu bringt, die erlesensten Speisen samt stimmungsvoller Deko auf eben jenen Tisch zu bringen.
Wenn man professionelle Bar-Experten fragt, was das Wichtigste bei der Cocktail-Zubereitung ist,
dann lautet die Antwort: Nur genau die Zutaten verwenden, die es für einen runden Geschmack
tatsächlich braucht. Das heißt: Weniger ist manchmal einfach mehr! Insbesondere,
wenn Beeren im Spiel sind. Denn die Aromen von Him-, Brom-, Heidel- und Erdbeeren sind
schon für sich genommen sehr intensiv. Beerige Drinks sind einfach ungemein erfrischend
und genau das Richtige für die warme Jahreszeit.
Ob saisonales Gemüse und Kartoffeln aus eigenem Anbau oder Fleisch und Wurst von
Tieren aus eigener Haltung: Mit Lebensmitteln aus nachhaltiger Agrarwirtschaft setzen Bielefelder Betriebe Zeichen. Wir haben uns bei landwirtschaftlichen Betrieben, die nach den Kriterien des ökologischen Landbaus arbeiten, Produkte weiterverarbeiten und in ihren Hofl äden vermarkten, umgeschaut. Großes Engagement und Leidenschaft für das, was sie machen, zeichnet sie aus. Und das Beste: In den hofeigenen Cafés wartet der Genuss oftmals direkt vor der Tür.
Es hat sich in Sachen veganer Ernährung eine Menge getan: Mit Grausen erinnere ich mich noch an mein erstes fleischloses Gulasch Ende der 1980er. Der Tofu hatte Geschmack und Konsistenz einer mehligen Pampe. Lecker ist anders. Aber heute gibt es viele gute pfl anzliche Alternativen: Tempeh, Seitan, Grünkern, Lupinen, Kichererbsen und vieles mehr. Und auch Tofu kommt in vielerlei Gewand daher – gut gewürzt, mariniert oder leicht angeräuchert.