HIER SPIELT DIE MUSIK

Ausgesprochen vielfältig – so präsentiert sich die Bielefelder Konzertlandschaft, die von Klassik bis Pop, von Weltmusik bis Jazz wirklich für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ein kleiner Rundgang durch die Highlights der nächsten Monate: von großen Stars bis zu hörenswerten Geheimtipps.

AUSGEWÄHLTE KONZERTHIGHLIGHTS

KLASSIK


Die erste Adresse für alle Klassikfans ist bekanntermaßen die Rudolf-Oetker-Halle. Das Konzerthaus mit der hervorragenden Akustik ist zum einen das Zuhause der Bielefelder Philharmoniker mit ihren Symphonie- und Kammerkonzerten. Zum anderen gastieren hier weitere Gäste aus Bielefeld und aller Welt. So etwa die Klassische Philharmonie Bonn mit ihrer Konzertreihe „Wiener Klassik“, der Musikverein der Stadt Bielefeld mit dem Weihnachtsoratorium (22.12.22, 20 Uhr), die Cellistin Camille Thomas (9.2.23, 20 Uhr), der Violinist Nemanja Radulovic (3.3.23, 20 Uhr), der Bielefelder Oratorienchor mit der Johannes-Passion (7.4.23, 18 Uhr), der renommierte Estnische Philharmonische Kammerchor (17.4.23, 20 Uhr) und die Deutsche Philharmonie Berlin (7.5.23, 17 Uhr).


www.bielefelder-philharmoniker.de
www.rudolf-oetker-halle.de

JAZZ

Die Rudolf-Oetker-Halle kann aber auch Jazz. Das beweist sie unter anderem bei der bekannten Benefiz-Matinee für den Bunker Ulmenwall (26.12.22, 11 Uhr) und mit der Reihe „Jazz im Konzerthaus“. In deren Rahmen treten u. a. das Simon Oslender Trio (25.1.23, 20 Uhr) und das Bundesjazzorchester (13.3.23, 20 Uhr) auf. Die bekannteste Anlaufstelle für Jazzfreunde in Bielefeld und der Region liegt allerdings unter, statt über der Erde: im Bunker Ulmenwall. Hier gastieren u. a. Brand Brauer Frick (11.3.23., 20:30 Uhr) mit ihrer abgefahrenen Verbindung von klassischem Instrumentarium und Clubmusik sowie Triosence (17.5.23, 20:30 Uhr). Ein weiterer Treffpunkt für Jazzfans ist der Bielefelder Jazzclub.


www.bunker-ulmenwall.org
www.bielefelder-jazzclub.de

ROCK, POP UND MEHR

Spätestens hier wird klar: Schubladendenken funktioniert auch in der Musik nicht. Was die Empfehlungen in ihrer Vielfalt eint: Sie haben allesamt einen roten Eintrag im Kalender verdient. Das gilt für Bernd Begemann und Die Befreiung (28.12.22, 19:30 Uhr, Movie) ebenso wie für Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys (7.1.23, 19 Uhr, Rudolf Oetker-Halle). Für die A-Cappella-Truppe Maybebop (11.1.23., 20 Uhr, Lokschuppen), Ina Müller (14.1.23, 20 Uhr, Stadthalle), Patricia Kelly (21.3.23, 20 Uhr, Lokschuppen), Die Sterne (24.3.23, 20 Uhr, Forum), Phillip Boa (1.4.23, 20 Uhr, Forum), Tocotronic (9.5.23, Lokschuppen), Sportfreunde Stiller (12.5.23, Lokschuppen) und viele, viele mehr.


www.lokschuppen-bielefeld.de
www.lokschuppen-bielefeld.de
www.forum-bielefeld.com

WELTMUSIK


Auch hier sind die Grenzen fließend – und das im doppelten Sinne. So etwa bei den „Mittwochskonzert Musikkulturen“, bei der sich Genres ebenso mischen wie Nationen. In der Kulturwinter-Reihe treten – jeweils um 20 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle – u. a. Cara und Gäste mit ihrer „20th Anniversary Tour“ (18.1.23) auf. Außerdem Groupa & Lena Willemark mit „Contemporary Nordic Folk“ (15.2.23) sowie Arash Sasan unter dem Motto „Persian Chanson meets Jazz“ (8.3.23). Die Weltnächte stehen ebenfalls für grenzüberschreitende Musikerlebnisse. Die nächsten Termine: Rosani Reis & Family (27.1.23, 20 Uhr, Veranstaltungssaal SO2) sowie Samanta Elena Pizarro Aliste & Adam Arhelger (10.3.23, 20 Uhr, Veranstaltungssaal SO2). Ein guter Ort für Folk – vorrangig aus Irland und Schottland – ist dagegen die Neue Schmiede mit dem regelmäßig stattfindenden „Celtic Folk Festival“.


www.kulturamt-bielefeld.de
www.welthaus.de
www.neue-schmiede.d
e

SONGWRITING


Gesang und Gitarre – viel mehr braucht es oft nicht für einen guten Song. Das beweisen alljährlich die „Bielefelder Songnächte“. In den nächsten Monaten u. a. mit Adam Barnes & Sarah Walk & Joe Hicks (11.1.23, 20 Uhr, Hechelei), Jarle Skavhellen (2.3.23, 20 Uhr, Rudolf Oetker-Halle) und Inger Nordvik (31.3.23, 20 Uhr, Rudolf-Oetker-Halle). Songs gehen aber auch unterirdisch gut, so wie bei Nullmillimeter, (13.5.23 20:30 Uhr, Bunker Ulmenwall).


www.kulturamt-bielefeld.de

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

EIN HOCH AUF

WOMIT GASTRONOMEN IMMER WIEDER GERN ANSTOSSEN Martini – da schwingt Eleganz, Stil und Klasse mit. Kein Wunder, schließlich…

Lokalwahl 2019

Bielefeld hat gewählt Sie hatten die Wahl. Die Entscheidung ist gefallen. Und am Ende war es super eng.…

DIE GUTEN GEISTER UNSERER STADT

ÜBER DAS FLANIEREN IN CORONA-ZEITEN (2) Interview mit Norbert Schaldach, Bielefelder Flaneur Norbert Schaldach ist Schriftführer der Bielefelder…

KAFFEE MIT KARACHO

Es gibt eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten – und wenn man der Deutschen liebstes Getränk dann auch noch mit Hochprozentigem kombiniert, sind die Möglichkeiten schier unerschöpfl ich: Whiskey, Cognac, verschiedene Liköre, Brandy, Grappa und, und, und. Gerade in der kühlen Jahreszeit wärmt ein Kaffee oder Espresso mit einem Schüsschen Alkohol von innen heraus. Und so manches aufgepimpte koffeinhaltige Heißgetränk hat das Potenzial zum neuen Lieblingsdrink.

Bielefelds Krone der Gastronomie -Das sind unsere besten!

Im Moment ist alles anders. Dennoch haben die Gastronome unserer Stadt es geschafft, mit kreativen Ideen weiterhin für Ihre Gäste da zu sein. Das haben die Leser und Leserinnen von BIELEFELD GEHT AUS honoriert und fleißig bei der Lokal-Wahl 2020 abgestimmt. Übrigens war das schon unsere 10. Lokal-Wahl.