WO TRIFFT MAN …

Mina Richman

Musikerin

Ich gehe super gern zu SJ Ramen, weil die einfach die beste Suppe machen, die mir schon den ein oder anderen Kopfschmerz kuriert hat. Gerade die vegetarischen Udonnudeln sind da mein Favorit. Dazu kommt, dass der Laden gemütlich klein und mit den vielen roten Laternen und Holzmöbeln auch noch echt schön ist. Wenn es mal Sushi sein soll, weil es im Sommer einfach zu warm für heiße Suppe ist, gehe ich sehr gern zu Kometsu. Dort gibt es, wenn man Glück hat, das japanische Kultgetränk Calpis, das ich durch meinen Freund kennengelernt habe. Am liebsten gehe ich sowieso in Gesellschaft essen.

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

FUSION FOOD

Genuss ohne Grenzen? Die klare Antwort lautet „Jein“. Food Blogger entdecken gerade die bereits in den 80ern angesagte kulinarische Globalisierung neu. Sie vermischen unterschiedliche Esskulturen und Küchenstile, experimentieren mit Zutaten und Zubereitungsarten und begeistern ihre Follower mit Kreationen wie Sushi-Burrito oder CouscousTacos. Bielefelds Köche blicken dagegen differenzierter auf die Freude an der Fusion. Zwar findet sich jede Menge weltoffene Vielfalt auf den Speisekarten der Stadt, aber eher in Form authentischer Gerichte statt als Crossover.

ABENDS TANGO

Wer hätte das gedacht: Aus den zunächst anrüchigen Wiegeschritten, die ihre Ursprünge im Hafenviertel von Buenos Aires haben, entwickelte sich ein höchst eleganter Tanz voller Leidenschaft und Melancholie. Der Tango gehört in seiner Standardform nicht nur zum Welttanzprogramm, sondern seit zehn Jahren auch zum Immateriellen UNESCOKulturerbe der Menschheit.

WO TRIFFT MAN…

Sehr gerne gehe ich ins meiwei. Mich begeistert die leckere asiatische Küche, die aus der Masse an asiatischen Restaurants heraussticht und außergewöhnliche Kreationen bietet.