Leckere Rezepte zum Nachkochen und Genießen aus Bielefeld

Blogger und Bloggerinnen aus Bielefeld und Umgebung teilen ihre leckeren Rezepte mit einfachen Anleitungen und tollen Fotos direkt zum Nachmachen.

Foodblogs sind die digitalen Kochbücher des 21. Jahrhunderts. Und wie cool ist es, wenn die auch noch aus der Region kommen?

Wir wollen euch in einer neuen Rubrik regelmäßig verschiedene Blogs aus Bielefeld und der Region vorstellen. Und nicht nur das!

Katharina ist leidenschaftliche Konditormeisterin aus Hövelhof und die Sucht nach Süßem aller Art zeichnet sie zu einer echten Naschkatze aus. Auch ihre Mitmenschen durch z.B. hübsch verzierte Cupcakes oder Torten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ist immer wieder ein super Gefühl.

Heute zeigt Kat uns ihre neuste Kreation, vegane Schokoladen-Karamell Tartelettes.

Zutatenliste für 6 Tartelettes

Boden:

  • 35g Kakaopulver
  • 60g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 220g Mehl
  • 170g Margarine (Alsan, gibt es z.B. im Edeka)
  • 3 EL Wasser

Karamell:

  • 300g Zucker
  • 80g Wasser
  • 100g Margarine (Alsan)
  • 80g vegane Kochsahne
  • 1,5 TL Salz
  • 3 EL Erdnussbutter

Ganache:

  • 120g Schokolade (z.B. von Katjes)
  • 120g vegane Kochsahne

Topping:

  • 1 EL Zucker
  • 2 EL gehackte Erdnüsse

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Teig zusammen kneten.
  2. Für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  3. Den Teig in die Formen legen, ausschneiden und nochmals für 10 Minuten kalt stellen.
  4. Mit Backbohnen bei 180°C ca. 15 Minuten blind backen.
  5. Für den Karamell, Zucker und Wasser im Topf auflösen.
  6. Butter zugeben und verrühren.
  7. Kochsahne unterlaufen lassen und verrühren bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  8. Zum Schluss Erdnussbutter und Salz unterrühren, das ganze etwas auskühlen lassen und in die Tartelettes füllen.
  9. Die vegane Kochsahne zum Kochen bringen und sofort vom Herd nehmen.
  10. Über die gehackte Schokolade gießen und verrühren.
  11. Auf den Karamell geben.
  12. Den Zucker in einem Topf schmelzen lassen.
  13. Die Nüsse zugeben und immer weiter rühren, bis sich eine glänzende Schicht um die Nüsse bildet.
  14. Etwas auskühlen lassen und auf den Tartelettes platzieren.

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Nachkochen und vor Allem beim Genießen!

Zeigt uns eure nachgemachten Gerichte und verlinkt uns auf euren Kanälen! Wir freuen uns drauf!

https://www.instagram.com/bielefelder_magazin   /  https://www.facebook.com/derbielefelder

https://www.facebook.com/katscakeblog

https://www.instagram.com/kats.cake/


Fotos: Katharina Möller

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

RESTLOS AUFGEKOCHT

Restlos AUFGEKOCHT. Der Titel ihres Kochbuches ist Programm. Luise Rüggeberg, die leidenschaftlich gern kocht, versucht Lebensmittel möglichst restlos zu verwerten. „Mit dieser Mission koche ich ganzheitlich, kreativ und verpasse meinen Speisen stets ein I-Tüpfelchen“, erklärt die 23-Jährige. Das Besondere: Die Rezepte sind für eine Person berechnet und Wochenpläne sorgen dafür, dass alle Lebensmittel verarbeitet werden. Perfekt für alle Single-Haushalte.

KRASSE KRÄUTER

Streift man an ihnen vorbei oder fährt mit den Händen leicht durch die Kräuter hindurch, fängt man ihren Duft ein. Heimische Kräuter wie Kamille, Schafgarbe, Quendel, Ehrenpreis, Teufelskralle oder Ringelblumen wachsen im Kräutergarten von Dagmar Schulz. Die Heilpflanzen-Expertin hat ihn im Hinterhof ihres Kräuterladens angelegt.

ALKOHOLFREIE DRINKS

Autofahrer, werdende Mütter oder Leute, die einfach mal auf Alkohol verzichten möchten, haben mittlerweile eine große Auswahl an leckeren Getränken, mit denen man problemlos einen Abend bestreiten kann: hausgemachte Limonaden, Bionade und Co. oder natürlich viele bunte Cocktails in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen.