Historisches Gasthaus Buschkamp hat wieder geöffnet!

Es geht wieder richtig los!

Silvio Eberlein und sein Team laden wieder in das historische Gasthaus in Bielefeld-Senne ein. Zum Restart melden sie sich mit ihrer westfälischen Gastlichkeit und einem echten Kracher zurück.

Dem Spargelmenü zum Abschluss der Saison am Freitag den 18.Juni.

Das gesamte Team freut sich auf Reservierungen und darauf Sie endlich wieder vor Ort bewirten zu dürfen.

Die Speisekarte und mehr aktuelle Infos gibt es direkt hier: https://museumshof-senne.de/

Die Öffnungszeiten:

  • Mittwoch bis Freitag von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Einen Guten Appetit in idyllischer Atmosphäre und viel Freude beim „endlich wieder Ausgehen“.

Gastronomien in Bielefeld bei denen es auch wieder los geht: www.bielefeld-geht-aus.de/2021/06/08/historisches-gasthaus-buschkamp-hat-wieder-geoeffnet/

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

NICHTS FÜR WEICHEIER

Weich oder hart gekocht. Nicht nur hier scheiden sich die Geister und Vorlieben. Zum Glück sind Eier echte Verwandlungskünstler, mit etwas Kreativität laufen sie zum Frühstück und Brunch zur Hochform auf. Ob leckeres Omelett, fl uffi ges Rührei oder doch lieber schöne Wolkeneier – wir haben bei den Profi s nachgefragt und die besten Rezepte für euch zusammengetragen. Tipp: Freiland und Bio-Eier nutzen!

Neustädter Viertel

Bielefeld blüht auf Bielefeld ist immer für eine Überraschung gut. In scheinbar versteckten Straßen warten  kleine individuelle Cafés…

AUFGEWECKT EINGEWECKT

Nein, das ist keine Drohung, sondern ein Versprechen. Denn wenn es in der Küche ans Eingemachte geht, dann wird meistens der Geschmack des Sommers konserviert. Glück ins Glas gezaubert, das beim Öffnen selbst mitten im Winter an die Fülle des Sommers denken lässt. Obst und Gemüse machen dabei gleichermaßen eine gute Figur, denn von Marmelade bis zum herzhaften Chutney, von selbstgemachtem Ketchup bis zum

FUSION FOOD

Genuss ohne Grenzen? Die klare Antwort lautet „Jein“. Food Blogger entdecken gerade die bereits in den 80ern angesagte kulinarische Globalisierung neu. Sie vermischen unterschiedliche Esskulturen und Küchenstile, experimentieren mit Zutaten und Zubereitungsarten und begeistern ihre Follower mit Kreationen wie Sushi-Burrito oder CouscousTacos. Bielefelds Köche blicken dagegen differenzierter auf die Freude an der Fusion. Zwar findet sich jede Menge weltoffene Vielfalt auf den Speisekarten der Stadt, aber eher in Form authentischer Gerichte statt als Crossover.