Wirsingrouladen mit Basmatireis und roter Bete

PETRA KOLIP, Bielefelder Kochbuchautorin

Rezept von Petra Kolip, Bielefelder Kochbuchautorin

Zutaten für 4 Personen:

  • 12 Wirsingblätter
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • frisch gemahlen
  • 2 mittelgroße Rote Beten
  • 150 g Basmatireis
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 50 g Feta
  • 1 TL Kümmelsaat
  • ½ l Gemüsebrühe
  • Heller Saucenbinder nach Bedarf

Zubereitung:

Wirsingblätter in Salzwasser blanchieren, trocknen, Blattrippen flach schneiden. Blätter auf einer Arbeitsplatte auslegen, salzen und pfeffern. Rote Bete kräftig abbürsten, in leicht gesalzenem Wasser 30 Min. garen, abkühlen lassen, die Schale abziehen und die Beten klein würfeln.

In der Zwischenzeit Basmatireis in leicht gesalzenem Wasser ca. 12 Min. fast gar kochen, abgießen und abkühlen lassen. Zwiebeln schälen, würfeln und in 1 EL Olivenöl goldgelb anschwitzen. Mit Rote-Bete-Würfeln und Reis mischen. Feta zerkrümeln und einarbeiten. Kümmel im Mörser etwas zerstoßen und zur Mischung geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Je einen Esslöffel der Mischung auf ein Wirsingblatt geben. Seiten einschlagen und die Blätter aufrollen, mit einem Zahnstocher verschließen. Restliches Öl erhitzen und die Rouladen rundum anbraten. Gemüsebrühe angießen, Deckel auflegen und bei sanfter Hitze 30 Min. garen. Garflüssigkeit nach Bedarf mit Saucenbinder andicken.

Dazu passen Pellkartoffeln.

Guten Appetit!

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

KULINARISCHE REISE

Die Welt des Kochens und Backens ist immer etwas sehr Persönliches und überaus vielfältig. Kein Wunder also, dass immer wieder neue Titel Appetit machen, zu rühren, zu schnippeln und zu braten. Die neuen Back- und Kochbücher inspirieren dazu, Neues auszuprobieren. Ob vegan, vegetarisch, klassisch, süß oder doch herzhaft und scharf. Bei diesen Neuerscheinungen ist für jeden etwas dabei.

GANZ SCHÖN BITTER

Bitter? Bäh! Das war lange Zeit die spontane Reaktion auf eine unterschätzte Geschmacksnote. Verständlich, schließlich war ein bitterer Geschmack ursprünglich eine Warnung: Vorsicht, könnte giftig sein. Zudem haben Züchter in den letzten Jahrzehnten unserem Obst und Gemüse noch die letzten Bitterstoffe ausgetrieben. Uns die Lust auf Bitteres quasi abtrainiert. Doch jetzt heißt es plötzlich: bitte bitter!

KRASSE KRÄUTER

Streift man an ihnen vorbei oder fährt mit den Händen leicht durch die Kräuter hindurch, fängt man ihren Duft ein. Heimische Kräuter wie Kamille, Schafgarbe, Quendel, Ehrenpreis, Teufelskralle oder Ringelblumen wachsen im Kräutergarten von Dagmar Schulz. Die Heilpflanzen-Expertin hat ihn im Hinterhof ihres Kräuterladens angelegt.

DIE BELIEBTESTEN FRÜHSTÜCKSPOTS

Frühstück begeistert die Menschen schon immer. Wer wirklich gutes Frühstück möchte, so individuell wie jeder selbst, schien es immer selbst zuhause machen zu müssen . Fehlanzeige! Wir haben euch die zehn Frühstückspots in Bielefeld zusammengestellt. Frühstück wie als wäre man direkt bei Freunden!

BUDDHA BOWL UND BURGER

Ein schneller Snack zwischendurch. Das war früher meistens gleichbedeutend mit: viel zu süß, viel zu salzig, viel zu fett und schlimmstenfalls alles auf einmal. Doch ein neuer Trend macht Schokoriegeln und Chips jetzt echte Konkurrenz. Snackification steht für Mini-Mahlzeiten, die nicht nur wirklich lecker, sondern auch noch gesund sind. Einzige Gemeinsamkeit: Der spontane, unkomplizierte Genuss, der weder an bestimmte Tageszeiten noch an feste Menüfolgen gebunden ist.