HEISSE WARE

WAS GASTRONOMEN AM LIEBSTEN AUF DEN GRILL LEGEN

Grillen ganz ohne Fleisch – das geht. Und zwar ausgesprochen gut! Gemüse und Obst zählen schon lange nicht mehr zu den Exoten auf dem Grillrost. Und sie sind – nicht nur für die vegetarische Fraktion unter den Grillern – inzwischen ein absolutes Must-have. Allerdings: Für viele wäre ein Grillabend ohne ein gut gegrilltes Stück Fleisch oder feinen Fisch undenkbar. Auch das gehört für viele einfach zum Grillen dazu. Gut, dass auf dem Grill so einiges geht. Wir lassen jetzt die Kohle glühen: für jeden Geschmack und jede Haltung.

Bernhard Kampmann Küchenchef
Schlichte Hof

Den Trend hin zur pflanzlichen Ernährung gehe ich voll mit. Daher bin ich auch ein ganz großer Fan des fleischlosen Grillens. Besonders gern grille ich Schafskäse mit Tomaten und Zwiebeln gewürzt mit Salz, Pfeffer, frischem Thymian und Honig. Das funktioniert sehr gut in einer Cocotte oder einer kleinen Schale, aus der man – ist sie gut temperiert – direkt essen kann. Dazu passt perfekt ein toskanischer Brotsalat.

Silvio Eberlein Küchenchef
Historisches Gasthaus Buschkamp


Am liebsten grille ich tatsächlich Lachs im Buchenspan – den essen wir alle gern und so profan ein Lachs scheint, darauf stürzen sich alle. Das Besondere ist, dass er komplett im Buchenspan mit gestoßenem Senf, Limette und Zitronenabrieb mariniert wird. Und wenn wir im Kräutergarten grillen, stelle ich dazu noch einen Topf mit etwas Olivenöl auf den Grill, gebe frisch gepflückten Giersch – ein ungeliebtes „Unkraut“ dazu, und schon hat man einen Giersch-Spinat zum Lachs. Und da der Giersch leicht pfeffrig schmeckt, braucht es nur noch eine Spur Muskat dazu.
Das ist eine leckere Geschichte.

Ali al Saeed Küchenchef
Wirtshaus 1802 im Bültmannshof

Eine schöne Dorade – mariniert mit Tomatenpesto, Zitrone, Rosmarin und Thymian – ist vom Grill immer wieder lecker. Dazu schmecken gegrilltes Gemüse und Rosmarinkartoffeln.
Und wenn es mal kein Fisch sein soll, finde ich ein Rindersteak vom Grill immer wieder gut!

Andreas Hoffmann Küchenchef
Brackweder Hof


Mein Favorit ist, wenn ich privat grille, ein Kalbskotelett – mariniert mit Knoblauch und Rosmarin. Damit es schön saftig bleibt, lasse ich die Kohle erst runterbrennen. Das braucht etwas Geduld, lohnt sich aber. Perfekt dazu schmeckt mediterranes Gemüse, das sich auf einer Grillplatte, der Plancha, super zubereiten lässt.

UMFRAGE: Corinna Bokermann Fotos: istock/zi3000, privat

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

Ein Grund zum Jubeln

Echte Klassiker Der Wandel gehört in der Gastronomie zum Geschäft. Und doch haben wir alle diese eine Location,…

BROTZEIT

Spätestens nach 14 Tagen im Urlaub vermissen es die meisten von uns – eine herzhafte Scheibe Brot oder ein knuspriges Brötchen. Und schätzen wir die Küche unserer europäischen Nachbarn oder die exotischen Speisen, die andere Nationen auf den Tisch bringen, noch so sehr: In Sachen Vielfalt und Frische ist Deutschlands Backhandwerk ganz weit vorn.

PIZZA, PASTA & CO.

Wir lieben sie: die italienische Küche. Sie setzt sich aus vielfältigen Regionalküchen mit unterschiedlichen Spezialitäten zusammen und hält wunderbare Köstlichkeiten parat. Mit unkomplizierten und dennoch raffinierten Gerichten, die einfach selig machen. Einige Bielefelder Profis verraten, was die italienische Küche ausmacht. Also: Benvenuto – herzlich willkommen – bei unserer kulinarischen Reise in den Stiefel Europas. Das Leben ist schön und sprüht vor Lebensfreude, nicht zuletzt dank köstlicher italienischer Küchenkunst.

LOKALSZENE

Was gibt es Schöneres als im Kreise seiner Lieben ein gutes Essen zu genießen?! Die bunte Bielefelder Gastro-Szene sorgt für Genuss.