FINALES FEUERWERK

Ein köstliches Dessert zum Abschluss? Da können die wenigsten widerstehen. Rundet es ein schönes Essen doch perfekt ab und lässt Raum, die gemeinsame Zeit am Tisch genussvoll zu verlängern. Neben heiß geliebten Klassikern kitzeln häufi g auch ungewöhnliche Aromen im Dessert den Gaumen. Es gibt also gute Gründe, um in Desserts zu schwelgen. Denn das Beste kommt zum Schluss. Auch die Profi s in der Küche sagen dann gerne mal „Ja, ich will.“

WOMIT KÖCHE GERN EIN ESSEN ABRUNDEN

Katja Niegisch

Küchenchefin

Restaurant Sparrenburg
Definitiv Tiramisu! Ich mag einfach den kaffeegetränkten und den cremigen Geschmack, der durch die Mascarpone entsteht. Und: Für mich schmeckt Tiramisu nach Sonne und Urlaub und steht einfach für das italienische Lebensgefühl. Auch in OWL. Natürlich bereiten wir unsere Tiramisu auch nach unserem hauseigenen Rezept frisch zu. Selbstverständlich mit Amaretto. Ohne den geht es nicht, er verleiht dem Dessert die besondere Note.

Bernhard Grubmüller


Küchenchef

Tomatissimo Ganz klassisch Eis – auch im Winter. Bei unseren Spaghetti-Eis Variationen kann ich nicht nein sagen. Da trifft selbstgemachtes Mascarpone-Spaghetti-Eis auf Löffelbisquits, karamellisierte Haselnüsse, Kaffee-Schokolade und Nocello-Sahne und beim Fior di Latte-Spaghettieis holen mich Walderdbeersoße, Basilikum und Erdbeerschokolade geschmacklich ab.

Sebastian Höptner

Küchenchef


Höptners Abendmahl und Erbsenkrug gerade, wenn es kälter wird, darf es ruhig etwas gehaltvoller sein. Gut in die kalte Jahreszeit passt eine lauwarme Schokoladentarte – natürlich aus dunkler Schokolade – mit einem Orangensorbet. Das schmeckt einfach klasse und durch das Sorbet sind auch Leichtigkeit und Frische dabei!

Matijas Tesija


Inhaber

Konoba Da fällt die Entscheidung nicht leicht! Ganz besonders mag ich aber Rožata. Das traditionelle kroatische Dessert weckt Kindheitserinnerungen. Die Crème Caramel – traditionell wird sie mit Rosenlikör zubereitet – ist sehr schön cremig. Anders als bei einer Crème brûlée wird die Karamellschicht übrigens nicht flambiert. Aber auch Palatschinken mit Eis und Schokoladensoße ist meins.

UMFRAGE: Corinna Bokermann

FOTO: Promotion

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

#GastroRestart 2021

Auch wenn der genaue Zeitpunkt noch nicht feststeht, eins ist sicher: Die Gastronomie wird im neuen Jahr endlich wieder neu durchstarten.

PIZZA, PASTA & CO.

Wir lieben sie: die italienische Küche. Sie setzt sich aus vielfältigen Regionalküchen mit unterschiedlichen Spezialitäten zusammen und hält wunderbare Köstlichkeiten parat. Mit unkomplizierten und dennoch raffinierten Gerichten, die einfach selig machen. Einige Bielefelder Profis verraten, was die italienische Küche ausmacht. Also: Benvenuto – herzlich willkommen – bei unserer kulinarischen Reise in den Stiefel Europas. Das Leben ist schön und sprüht vor Lebensfreude, nicht zuletzt dank köstlicher italienischer Küchenkunst.

New BIEs

Wir freuen uns über Neuzugänge in unserer Stadt – sei es sportlich bei Arminia, aber natürlich auch in der Gastro-Szene. Neue, kreative Ideen bereichern die Vielfalt. Wir wünschen gutes Gelingen & viele Gäste mit gesundem Appetit.

WUNDERBAR APPETITLICH

Ein verzauberter Tisch, den man mit der einfachen Aufforderung „Deck dich“ dazu bringt, die erlesensten Speisen samt stimmungsvoller Deko auf eben jenen Tisch zu bringen.

DIE GUTEN GEISTER UNSERER STADT

ÜBER DAS FLANIEREN IN CORONA-ZEITEN (2) Interview mit Norbert Schaldach, Bielefelder Flaneur Norbert Schaldach ist Schriftführer der Bielefelder…