WO TRIFFT MAN …

Ditta Sokolowsky
Burgwartin der Sparrenburg

Im S’j Ramen in der Arndtstraße. Es ist dort so authentisch, dass ich mich fühle, als sei ich wieder in Japan. Ramen kann ich auch rund um das ganze Jahr essen. Ich liebe die kräftigeren Varianten im Winter, die so schön aufwärmen. Aber auch im Sommer esse ich dort immer gerne, auch wenn wir Außentemperaturen weit über 20 Grad haben. Bei Kaffee und Kuchen ist das Café im Bauernhausmuseum meine erste Anlaufstelle. Man schmeckt einfach, dass die Kuchen und Torten selbst und mit Liebe gemacht sind. So schnell man aus dem Bielefelder Westen auch dort ist, mit dem Blick auf den Teuto fühlt man sich dort auf der Terrasse fast wie im Urlaub.

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

KALTE SUPPEN

WAS BIELEFELDER KÖCHE AN HEISSEN SOMMERSONNENTAGEN ERFRISCHT Sie sind ein Suppenkasper und wollen auch im Sommer auf Ihre…

AUFGEWECKT EINGEWECKT

Nein, das ist keine Drohung, sondern ein Versprechen. Denn wenn es in der Küche ans Eingemachte geht, dann wird meistens der Geschmack des Sommers konserviert. Glück ins Glas gezaubert, das beim Öffnen selbst mitten im Winter an die Fülle des Sommers denken lässt. Obst und Gemüse machen dabei gleichermaßen eine gute Figur, denn von Marmelade bis zum herzhaften Chutney, von selbstgemachtem Ketchup bis zum

BIELEFELDER FOODBLOGGERIN

Statt vor einer Klasse steht sie heute in der Küche. Und das aus Liebe und Leidenschaft fürs Kochen. Die Bielefelder Foodbloggerin, die Lehramt mit Schwerpunkt Kulturwissenschaften in Paderborn studiert hat, setzt mit ihren 15-Minuten-Rezepten inzwischen voll und ganz auf die Kultur des Essens. 622 Tsd. Follower folgen Jasmin Mhethawi auf Instagram.

10 FRAGEN AUF LEEREN MAGEN

MINA RICHMANMusikerin Was gab’s heute zum Frühstück? Lamm’s Hausbrot (das mit ganzen Haselnüssen – sooo gut!) mit Sonnentomate…